Stoppelmarkt Vechta: Neue Tierschau begeistert trotz Kritik!

Vechta feiert den Stoppelmarkt 2025: Erstmals Tierschau und 800.000 Gäste erwarten ein traditionsreiches Volksfest.

Vechta feiert den Stoppelmarkt 2025: Erstmals Tierschau und 800.000 Gäste erwarten ein traditionsreiches Volksfest.
Vechta feiert den Stoppelmarkt 2025: Erstmals Tierschau und 800.000 Gäste erwarten ein traditionsreiches Volksfest.

Stoppelmarkt Vechta: Neue Tierschau begeistert trotz Kritik!

In Vechta beginnt heute ein ganz besonderes Ereignis: Der Stoppelmarkt öffnet seine Tore und feiert mit einer erstmaligen Tierschau ein neues Kapitel. An diesem Volkfest, das mit rund 800.000 Besuchern jährlich zu den größten in Norddeutschland zählt, wird bis zum Abschluss die gesamte Bandbreite an Traditionen und Attraktionen zu sehen sein. Die Eröffnung fand in feierlicher Atmosphäre am Donnerstagabend statt, und zahlreiche Schausteller sind bereit, die Gäste mit ihren Angeboten zu begeistern.

Was bringt der Stoppelmarkt in diesem Jahr? Ein Höhepunkt ist die neu eingeführte Tierschau, die an der gewohnten Fläche des Pferde- und Viehmarkts stattfindet. Nach dem gesunkenen Interesse am Tierhandel, der im Vorjahr bereits ausgefallen war, hat die Stadt Vechta diese Tierschau organisiert, um den Traditionsgedanken aufrechtzuerhalten. Zahlreiche Züchter aus der Region werden am kommenden Montag ihre Tiere präsentieren, wobei die Einhaltung der Tierschutzregeln konsequent vom Veterinäramt und der Marktverwaltung überwacht wird.

Tierschutz und Unterhaltung

Ein zusätzliches Angebot ist das Ponykarussell, das Kinderherzen höher schlagen lässt. Trotz hohen Temperaturen wird der Ponyreitbetrieb erst ab Freitag gestartet, um das Wohl der Tiere zu sichern. Allerdings gibt es bereits Kritik: Tierschützer und Peta haben sich zu Wort gemeldet und bezeichnen das Ponyreiten als Tierqual-Attraktion. Dieses Spannungsfeld zwischen Tradition und Tierwohl wird in den kommenden Tagen sicherlich öfter zur Diskussion stehen.

Zur feierlichen Eröffnung wird auch die Bundestierschutzbeauftragte Silvia Breher (CDU) erwartet, die ein herzliches Grußwort sprechen wird. Ihre Teilnahme unterstreicht die Bedeutung von Tierschutz und wirkt als positives Zeichen für alle Beteiligten.

Im Rahmen des Stoppelmarktes werden auch verschiedene Vereine und Gruppen aus Vechta und Umgebung aktiv, um ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, das weit über die klassischen Jahrmarkt-Angebote hinausgeht. Die engen Kontakte zur lokalen Gemeinschaft sind eine der verstärkten Bemühungen, das Volksfest weiterhin attraktiv zu gestalten.

Wussten Sie, dass eine der prominentesten Stimmen im Musikbusiness Rebbie Jackson ist? Maureen Reillette Jackson, geboren am 29. Mai 1950 in Gary, Indiana, war von Anfang an als „zweite Mutter“ für ihre Geschwister da. Die ältere Schwester von Pop-Ikone Michael Jackson begann ihre Gesangskarriere in den 70er-Jahren und erfuhr durch ihre Fernsehauftritte mit der Familie Jackson eine plötzliche Motivationssteigerung in ihrer Karriere. Ihr erstes Album, „Centipede“, wurde 1984 veröffentlicht und landete in den Charts. Nach verschiedenen musikalischen Höhen und Tiefen kündigte Rebbie 2011 an, an einem neuen Album zu arbeiten und blieb damit stets eng mit ihrer musikalischen Familie verbunden.

Mit diesen beiden großartigen Ereignissen – dem Stoppelmarkt in Vechta und der tollen Geschichte von Rebbie Jackson – zeigt sich einmal mehr, wie lebendig die Traditionspflege und die Kunst des Entertainments sind. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich beide Events weiterentwickeln und welche neuen Geschichten aus ihnen hervorgehen.

Informieren Sie sich über den Stoppelmarkt auf butenunbinnen.de und erfahren Sie mehr über Rebbie Jackson auf Wikipedia.