Die Tortenfee von Langwedel: Einem Hobby zum süßen Erfolg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Claudia Fischer aus Langwedel begeistert mit ihren kreativen Torten. Entdecken Sie ihre süße Leidenschaft und inspirierende Geschichte.

Claudia Fischer aus Langwedel begeistert mit ihren kreativen Torten. Entdecken Sie ihre süße Leidenschaft und inspirierende Geschichte.
Claudia Fischer aus Langwedel begeistert mit ihren kreativen Torten. Entdecken Sie ihre süße Leidenschaft und inspirierende Geschichte.

Die Tortenfee von Langwedel: Einem Hobby zum süßen Erfolg!

In Langwedel sorgt Claudia Fischer mit ihren kunstvollen Torten für Furore. Ein Leckerbissen, der aus einer späten Leidenschaft fürs Backen entstanden ist! Inspiriert durch den Geburtstag ihres Mannes, wagte sie 2017 den Schritt in die Welt der Tortenkunst. Zuvor hatte sie nur einfache Kuchen, wie Gugelhupf, gebacken. Der ausschlaggebende Moment? Eine Billardtisch-Torte, die ihr jedoch viel zu teuer war. „Da hab ich gedacht, das kann ich auch selbst machen“, erzählt die 52-Jährige, die ihren Traum vom Backen mit viel Herz und Hingabe verfolgt. Fischer hat sich das Backen durch YouTube-Videos und Internetrecherche selbst beigebracht und 2019 war sie eine der Glücklichen, die aus rund 4000 Bewerbungen für die TV-Show „Das große Backen“ ausgewählt wurden.

„Die Dreharbeiten waren eine emotionale Achterbahnfahrt“, erinnert sich Fischer, die als älteste der zehn Teilnehmerinnen teilnahm. Die Herausforderungen im Backzelt, v.a. mit den Temperaturen beim Arbeiten mit Fondant und Buttercreme, brachten selbst sie manchmal zum Schwitzen. Aber die harmonische Atmosphäre zwischen den Kandidaten und der Jury, einschließlich Moderatorin Enie van de Meiklokjes, machten die vier Wochen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die nächste Staffel von “Das große Backen” startet am 1. September – ein Ereignis, das Fischer mit Freunden beim Public Viewing feiern möchte.

Das Geschäft mit der Tortenkunst

Claudia Fischers Liebe zum Backen hat sich auch in ein kleines, aber feines Geschäft verwandelt. Offiziell angemeldet, wird ihr Hobby jährlich vom Veterinäramt kontrolliert. Wöchentlich backt sie Torten, wobei die Anzahl je nach Bedarf variiert. Dabei legt sie großen Wert auf hochwertige Zutaten und individuelle Geschmackserlebnisse. Ihre Torten werden nicht nur nach Anlass, sondern vor allem nach Aufwand preislich gestaltet. Die kleinste Torte, mit 15 cm Durchmesser, geht für 50 Euro über die Theke, und größere Formate sind ebenfalls erhältlich.

Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass Fischer selbst kaum 15 Prozent ihrer Kreationen kosten kann – sie hat eine Nussallergie. „Das probiert dann immer mein Mann für mich“, verrät sie mit einem Lächeln. Ihre Neugier treibt sie an, mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Pfirsich, Thymian und Vanillecreme zu experimentieren. „Die Übergabe meiner Torten ist oft ein emotionaler Moment; viele Kunden weinen vor Freude“, bemerkt sie stolz.

Ein Blick auf den Wettbewerb

Um die herzliche und kreative Backkultur weiter zu fördern, findet jährlich der Wettbewerb #backdichglücklich statt, der im Sommer von der Kölner Patisserie TörtchenTörtchen veranstaltet wird. „Da liegt was an!“, sagt Matthias Ludwigs, der Schirmherr und selbst zweimal zum Weltkonditor nominiert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Kreationen nach zwei Probebackmonaten vor einer Jury zu präsentieren. Die besten Werke – wie der „Wintertwist“ von Sonja Jaschke oder der “Grinch” von Poschi Wahisi – erhalten einen Platz in der Vitrine der Patisserie und zahlreiche Anerkennung.

Claudia Fischer könnte eine interessante Teilnehmerin für diesen Wettbewerb sein. Ihr kreatives Gespür und die emotionale Verbundenheit, die sie zu ihren Torten hat, könnten vielleicht auch den Weg zu einem weiteren TV-Format ebnen. Doch das Backen bleibt für Fischer vor allem eines: eine wertvolle Passion, die sie leidenschaftlich mit ihren Liebsten teilt.