Mozarts Meisterwerke im Dom zu Verden: Konzerthighlight am 29. August

Mozarts Meisterwerke im Dom zu Verden: Konzerthighlight am 29. August
Die Vorfreude auf das 36. Musikfest Bremen steigt! Vom 16. August bis zum 6. September 2025 wird die Region mit über 50 Veranstaltungen zu einem musikalischen Festplatz. Ein Highlight wird das Konzert des Collegium 1704 aus Tschechien am 29. August um 19:30 Uhr im beeindruckenden Dom zu Verden sein. Unter der Leitung des Barockspezialisten Václav Luks wird das Ensemble Mozarts unvollendetes Meisterwerk Requiem sowie Stabat Mater von František Ignác Tůma aufführen.
Hier kommt also jeder Musikliebhaber auf seine Kosten – erstklassige Vokalsolisten stehen in den Startlöchern. Mit dabei sind Tereza Zimková (Sopran), Aneta Petrasová (Mezzosopran), Krystian Adam (Tenor) und Tomáš Šelc (Bass). Das Programm verspricht emotional aufgeladenen Musikgenuss und wird mit historisch informierten Instrumenten von Collegium 1704 präsentiert. Ein wahrer Genuss für Ohren und Herz!
Ein Fest für die Sinne
Das Musikfest Bremen wurde 1989 ins Leben gerufen und lädt jährlich dazu ein, die Vielfalt der Musik zu erleben. Hier kommen alte und zeitgenössische Stile zusammen, wobei auch die neuesten Trends der internationalen Musikszene präsentiert werden. Eingeladene Künstler sind meist von hohem Rang, und die Programme sind oft exklusiv nur in Deutschland zu erleben. So wird auch das Konzert im Dom zu Verden, das seit 2002 eine feste Tradition hat, erneut ein zwiespältiges Miteinander von Tradition und frischem Wind in der Musik darstellen.
Wer sich für das Konzert interessiert, kann sich noch einige Karten zum Preis von 20 Euro sichern, während für Schnellentschlossene auch Bus-Shuttle-Angebote ab Domsheide zur Verfügung stehen. Es wird empfohlen, sich die Tickets frühzeitig zu besorgen, denn der Ansturm wird groß sein.
Ein Blick auf die Geschichte
Das Requiem von Mozart, komponiert im letzten Lebensjahr des großen Meisters, bleibt bis heute eines der tiefsten und emotionalsten Werke der klassischen Musik. Obwohl es unvollendet blieb, wurde es von seinen Schülern Joseph Eybler und Franz Xaver Süßmayr vervollständigt und gehört mittlerweile zum unverzichtbaren Repertoire der Chormusik. Tůmas Stabat Mater, das den Schmerz der Mutter Gottes thematisiert, wird das Requiem als Vorprogramm umrahmen – perfekt für alle, die Musik in ihren gefühlvollen Facetten lieben.
Das Team der Verdener Freunde des Musikfests Bremen unterstützt dieses wertvolle kulturelle Ereignis, das nicht nur die Menschen in der Region zusammenbringt, sondern auch musikalische Bildung fördert. Die Mitschnitte des Konzerts werden zudem vom Deutschlandfunk, NDR und Radio Bremen ausgestrahlt, sodass die Klänge auch die, die nicht vor Ort sein können, erreichen.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Vorfreude ist greifbar. Wer sich noch nicht entschieden hat, sollte sich auf jeden Fall zu diesem besonderen Abend aufmachen, denn solche Gelegenheiten sind rar und eine wahre Bereicherung für die kulturelle Landschaft in Bremen und darüber hinaus.