Sozialkaufhaus Verden bleibt unabhängig: Jetzt Ehrenamtliche gesucht!
Das Sozialkaufhaus in Verden bleibt unabhängig und sucht Ehrenamtliche. Unterstützung für alle, nicht nur für Bedürftige!

Sozialkaufhaus Verden bleibt unabhängig: Jetzt Ehrenamtliche gesucht!
Das Sozialkaufhaus in Verden bleibt nach wie vor unabhängig von der Awo und fungiert damit als fester Bestandteil der lokalen Gemeinschaft. Das Kaufhaus zieht Kunden aus der Umgebung, einschließlich Bremerhaven und Nienburg, an und bietet nicht nur bedürftigen Menschen eine Anlaufstelle. Lavinia Lorent-Adam, die Leiterin des Sozialkaufhauses, betont, dass jeder willkommen ist, unabhängig von seiner finanziellen Situation. Das Team sucht dringend nach weiteren Ehrenamtlichen und neuen Vereinsmitgliedern, um das Kaufhaus weiterhin erfolgreich zu führen und möglicherweise sogar zu erweitern.
Aktuell zählt der erst vor Kurzem gegründete Sozialverein Verden 44 Mitglieder. Dieser wurde ins Leben gerufen, um die Schließung des Kaufhauses zu verhindern, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten drohte. In Anlehnung an andere Sozialkaufhäuser, die in den letzten Jahren stark gewachsen sind – wie das „Marktplatz der Begegnung“ in Bremen, das bereits am Limit arbeitet – zeigt sich auch hier eine wachsende Nachfrage nach günstigen, nachhaltig angebotenen Waren.
Unterstützung für das Kaufhaus
Das Kaufhaus beschäftigt rund 20 Ehrenamtliche, die flexibel in ihrer Zeitgestaltung sind. „Wir suchen Freiwillige, die ein gutes Händchen für den Verkauf und die Kundenberatung haben“, erklärt Lorent-Adam. Diese Unterstützung umfasst Tätigkeiten wie Spendenabholung, Sortierung und Verkauf. Vor allem mit beruflicher Erfahrung und sozialen Kompetenzen können Ehrenamtliche den Betrieb voranbringen. Laut einer Erhebung fördern Sozialkaufhäuser nicht nur den Aspekt der Wiederverwendung, sondern ermöglichen den Menschen auch, in einem sozialen Kontext zusammenzukommen und Kontakte zu knüpfen.
Das Kaufhaus fordert zudem, dass Spenden während der Öffnungszeiten abgegeben werden und nicht vor die Tür gelegt werden. Im Moment werden insbesondere Jacken, Schuhe und andere Bekleidungsstücke sowie Haushaltswaren dringend benötigt. Stichwort Spenden: Die Sommerkleidung wird erst im nächsten Jahr angenommen, da das Lager durch die Winterbekleidung bereits voll ist.
Mitgliedschaft im Sozialverein
Wer Interesse hat, kann dem Sozialverein beitreten. Der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 2,50 Euro im Monat. Darüber hinaus wird ein Steuerberater gesucht, der nicht ehrenamtlich arbeiten muss, um den Verein auch in finanziellen Angelegenheiten professionell unterstützen zu können.
Zusätzlich plant Lorent-Adam die Eröffnung eines neuen Ladens, der Möbel und Geschirr verkaufen soll. Zwei mögliche Standorte wurden bereits in Aussicht genommen, jedoch wird bis Ende des Jahres gewartet, bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden.
Für weitere Informationen oder um sich im Kaufhaus zu engagieren, sind das Kaufhaus und der Sozialverein telefonisch unter 04231/9566214 oder per E-Mail erreichbar. Die Öffnungszeiten sind Montag und Freitag von 10 bis 14 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr – ideal, um mal vorbeizuschauen und ein gutes Geschäft zu machen.
Sozialkaufhäuser wie das in Verden zeigen, dass sie nicht nur eine Antwort auf Armut sind, sondern auch als soziale Drehscheiben fungieren können, die ein wichtiges Stück Gemeinschaft bieten.Das zeigt sich in der wachsenden Nachfrage und der Unterstützung durch zahlreiche Ehrenamtliche.
Besuchen Sie das Kaufhaus in Verden und entdecken Sie die Vielfalt an Produkten, die für jeden Geldbeutel etwas bereit hält – nachhaltiger Einkauf und soziale Verantwortung gehen hier Hand in Hand.
Um mehr über das Ehrenamt in Sozialkaufhäusern zu erfahren, können Sie sich direkt auf dieser Seite informieren und die Möglichkeiten nutzen, um aktiv zu werden.