Walz durch Verden: Zimmerin Jasmin erzählt von ihrem Abenteuer!

Walz durch Verden: Zimmerin Jasmin erzählt von ihrem Abenteuer!
Auf einer spannenden Reise durch Deutschland befindet sich derzeit die 24-jährige Jasmin, eine engagierte Zimmerin aus Hamburg, die nach ihrer Ausbildung in Strausberg, Brandenburg, auf die traditionelle Wanderschaft, auch Walz genannt, gegangen ist. Seit über einem Jahr – konkret seit März 2024 – ist sie unterwegs, hat bereits in vier Betrieben gearbeitet und beeindruckende 15 bis 20 Zimmereiaufträge ausgeführt. Dies bestätigt auch Kreiszeitung, die darüber berichtet, dass ihr letzter Arbeitsaufenthalt in Westen bei Dörverden stattfand, wo sie zwei Wochen bei einer Landwirtin half.
Mit traditionellen Arbeitskleidungen, einem Schlafsack und ein paar Wechselklamotten im Gepäck, hat Jasmin die Kunst der Gelassenheit erlernt und zahlreiche freundliche Menschen kennengelernt. Sie reist ohne Geld und ist auf die Unterstützung von Einheimischen angewiesen, was sie zu einem ungezwungenen Trampen oder Laufen anregt. Wandergesellen haben im Sommer bis 23 Uhr Zeit, um ihre Reiseziele zu erreichen.
Sommerpläne und Übergangsrituale
Nach ihrem Besuch in Verden plant Jasmin, nach Chemnitz zu reisen, um an einer Sommerbaustelle teilzunehmen. Dies geschieht im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2025, das von einem großen Netzwerk regionaler Vereine unterstützt wird. Im Jahr 2025 finden zahlreiche gemeinnützige Projekte in Chemnitz und der umliegenden Region statt, die darauf abzielen, die Tradition der Weltoffenheit und den Austausch durch praktische Problemlösungen zu fördern. Hierzu trägt auch bei, dass Jasmin und ihre Kollegen bei den Baustellen ein spannendes kulturelles Programm erleben, besonders abends, wenn sie die Angebote der Kulturhauptstadt genießen können, wie Chemnitz2025 berichtet.
Ein besonderes Ritual steht für Jasmin an: Bei ihrem Aufenthalt in Verden möchte sie einen Piercer aufsuchen, um sich einen Ohrring stechen zu lassen. Dieses Vorhaben gehört zu einem Übergangsritual, das für junge, neureisende Personen von Bedeutung ist. Ihre Reisezeit ist bis jetzt ein Jahr und vier Monate und sie ist auf dem Weg, die festgelegte Mindestreisezeit von drei Jahren und einem Tag zu erfüllen.
Treffen der Wandergesellen
Am 15. Juli wird in Chemnitz ein großes Treffen der Wandergesellinnen und Wandergesellen stattfinden, bei dem über 60 Teilnehmer erwartet werden. Dieses Zusammenkommen ist nicht nur eine gute Gelegenheit, aktuelle Themen zur Wanderschaft zu besprechen, sondern auch darüber zu diskutieren, wie man sich an gemeinnützigen Projekten im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2025 beteiligen kann. Die Veranstalter suchen aktiv neue Ideen aus der Region, die von den Wandergesellen unterstützt werden könnten, wie auf der Website der Handwerkskammer Chemnitz zu lesen ist.
Jasmins Weg ist also nicht nur eine persönliche Entdeckungsreise, sondern auch ein Beitrag zu einem größeren kulturellen Austausch, der in der europäischen Kulturhauptstadtregion gelebt wird. Diese Wanderschaft ist mehr als nur Reisen; sie ist eine Lebenskultur, die Menschen miteinander verbindet und Gemeinschaft schafft. Und während Jasmin durch die Straßen von Verden läuft, mit dem Blick auf neue Abenteuer und Herausforderungen, bleibt eines klar: Sie spielt nicht nur mit Holz, sondern auch mit der Idee, ihr Handwerk in einer Vielzahl von Kontexten zu leben und zu erleben.