Gruseliges Vergnügen: Halloween-Party im Autohaus Nordenham!
Erleben Sie am 1. November 2025 das gruselige Halloween-Event "Halloween in the Factory" in Nordenham mit DJ Olly und Hitfluencer.

Gruseliges Vergnügen: Halloween-Party im Autohaus Nordenham!
Die Gruselzeit steht vor der Tür und Adventurer sind am 1. November 2025 gefragt, denn im Autohaus Gebr. Müller in Nordenham findet die Veranstaltung „Halloween in the Factory“ statt. Der Serviceclub Round Table 52 Nordenham lädt alle ein, bei einem unvergesslichen Halloween-Erlebnis mit Musik, Spaß und Grusel dabei zu sein. Ein aufregendes Programm erwartet die Gäste, inklusive DJ Olly von See, der die Stimmung anheizen wird, sowie der Band Hitfluencer aus Hamburg, die live auftritt.
Für die richtige Atmosphäre sorgt eine aufwendig gestaltete Dekoration, die perfekt in die Halloween-Stimmung passt. Ein neuer Foodtruck sowie erfrischende Getränke werden ebenfalls für das leibliche Wohl sorgen. „Überraschungen sind angekündigt und die Teilnehmenden sind ausdrücklich aufgefordert, in schaurigen Outfits zu erscheinen“ – so die Veranstalter. Für einen festlichen Abend ist somit bestens gesorgt. Die Veranstaltung öffnet ihre Tore ab 19.30 Uhr, die Ticketpreise liegen bei 19 Euro im Vorverkauf und 22 Euro an der Abendkasse. Wer die Tickets online sichern möchte, kann dies über RT52.de oder bei Mitgliedern des Round Table tun.
Ein Event für einen guten Zweck
Es ist nicht nur eine schaurige Party, sondern auch ein Event mit Herz. Die Einnahmen werden für soziale Projekte in der Region verwendet, darunter die Städte Nordenham, Stadland und Butjadingen. So kann jeder Besucher nicht nur eine gute Zeit verbringen, sondern auch eine gute Sache unterstützen.
Aber was ist Halloween eigentlich? Ursprünglich stammt das Fest von den alten keltischen Erntefesten, insbesondere Samhain, das früher am 1. November gefeiert wurde. Zu dieser Zeit glaubten die Menschen, dass die Seelen der Verstorbenen wieder Kontakt mit den Lebenden aufnehmen konnten. Die ursprüngliche Bedeutung von Halloween war also tief mit dem Gedenken an die Toten verankert. Auch die Tradition des „Trick-or-Treating“ hat ihre Wurzeln in dieser Zeit, wo Kinder zu den Haustüren gingen, um um Seelenkuchen zu bitten.
Eine gemischte Ansicht auf Halloween
In der heutigen Zeit wird Halloween vor allem für Feiern, Verkleidungen und Süßigkeiten bekannt. Während ein Viertel der jährlichen Süßigkeitenverkäufe in den USA während der Halloween-Saison getätigt wird, gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, wie und ob man diesen Feiertag feiern sollte. Biblische Prinzipien raten dazu, sich von dunklen Praktiken wie Wahrsagerei und Hexerei fernzuhalten, und einige stellen die Frage, ob die Feier von Halloween für gläubige Menschen angemessen ist. Dennoch bleibt der Hauptziel von Halloween, die Toten zu ehren und das Leben zu feiern.
Am 1. November lädt das Autohaus Gebr. Müller dazu ein, sich in die schaurige Welt von „Halloween in the Factory“ zu stürzen – für ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Spaß und Grusel Hand in Hand gehen. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
