Spannendes Seifenkistenrennen in Feldhausen: Wer wird der Champion?

Spannendes Seifenkistenrennen in Feldhausen: Wer wird der Champion?
Am vergangenen Wochenende feierte das Dorf Feldhausen das nunmehr neunte Seifenkistenrennen, und die Stimmung war ebenso aufgeladen wie die bunten Flitzer, die an den Start rollten. Über 2000 Besucher fanden sich an der Deichdrift ein, um die Spannungen und die kreativen Gefährte zu bewundern. Hauptorganisator ist niemand Geringerer als Johann Evers, der mit einem engagierten Team von der Dorfgemeinschaft Feldhausen ein tolles Event auf die Beine stellte. Die rund 21 Teilnehmer, darunter auch neue Gesichter und kleine Rennfahrer, sorgten für ein unvergessliches Wochenende.
Der erste Renntag, Samstag, 12. Juli, begann mit den TÜV-Prüfungen der Seifenkisten bereits um 13 Uhr, gefolgt von einem spannenden Qualifying, das um 15 Uhr stattfand. Am Abend gaben die Bürgermeister des Landkreises Wesermarsch ihr Bestes auf der Strecke. Währenddessen zog eine Aftershow-Party die Besucher bis in die Abendstunden in ihren Bann. Am Sonntag, 13. Juli, startete der Tag dann mit einem Frühschoppen, gefolgt von einem Auftritt des Shantychors Butjenter Blinkfüer, der bei musikalischer Untermalung für gute Laune sorgte.
Rennverlauf und Platzierungen
Beim Rennen zogen die Teilnehmer alle Register. Berne stellte im Probelauf mit 23,1 Sekunden die beste Zeit auf, während Butjadingens Bürgermeister Axel Linneweber in den Wertungsrunden den ersten Platz für sich entscheiden konnte. Die Ergebnisse der Wertungsrennen stehen in der folgenden Liste:
Platz | Name |
---|---|
1. | Axel Linneweber |
2. | Henning Kaars (Jade) |
3. | Hartmut Schierenstedt |
4. | Michael Kurz |
Die Kinder waren ebenfalls stark vertreten, mit dem Team Ostfriesland, angeführt von Johannes Veneman, als strahlendem Sieger in der Kinder-Klasse. Hauke Luers belegte den zweiten Platz mit seinem Fendt und sorgte damit für Jubel unter den Jüngsten.
Ein Fest für die ganze Familie
Der Spaß kam dabei keineswegs zu kurz. Die Teilnehmer, darunter Helmut Müller (69) aus Tossens, der erstmals seine selbstgebaute Seifenkiste ins Rennen schickte, und Mirko Köchel, „der fliegende Frisör“, machten das Event zu einem echten Familienfest. Sicherheit war natürlich ebenfalls ein großes Thema. Volker Bliefernich und Folkert Folkens überwachten gewissenhaft die Sicherheitsvorschriften: Klare bauliche Vorgaben und Helmpflicht für alle Fahrer standen auf der Tagesordnung.
Insgesamt zieht die Veranstaltung ein positives Fazit: „Ein Familienfreundliches Wochenende mit Tempo, Kreativität und Gemeinschaftsgeist“ wurde angestrebt und erreicht. Mit rund 500 Besuchern am Samstag und etwa 1500 am Sonntag war die Resonanz durchweg positiv, und die Dorfgemeinschaft Feldhausen darf auf eine gelungene Ausgabe des Seifenkistenrennens zurückblicken. Das Event hat einmal mehr unter Beweis gestellt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die lokale Gemeinschaft sind und dass der Spaß an erster Stelle steht. Während Niederlage keinen von uns klein macht, lässt uns der Drang nach Geschwindigkeit und Kreativität einmal mehr zusammenkommen – und das ist letztlich das Wichtigste.
Für weitere Informationen und Eindrücke über das Seifenkistenrennen in Feldhausen, schaut vorbei bei den Berichten auf NWZonline, Jade-Weser-Zeitung und Butjadingen.