Gewaltsame Übergriffe auf dem Herbstmarkt: Polizei sucht Zeugen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26.10.2025 berichtete die Polizei in Wittmund von mehreren Gewaltdelikten, darunter Übergriffe auf dem Herbstmarkt und Diskothek.

Am 26.10.2025 berichtete die Polizei in Wittmund von mehreren Gewaltdelikten, darunter Übergriffe auf dem Herbstmarkt und Diskothek.
Am 26.10.2025 berichtete die Polizei in Wittmund von mehreren Gewaltdelikten, darunter Übergriffe auf dem Herbstmarkt und Diskothek.

Gewaltsame Übergriffe auf dem Herbstmarkt: Polizei sucht Zeugen!

In Aurich und Umgebung war am vergangenen Wochenende nicht alles ruhig. Diverse Vorfälle machten von sich reden, darunter Übergriffe und ein alkoholisierter Autofahrer.

Besonders unangenehm stellte sich ein Vorfall in einer Diskothek am Sonntagmorgen dar, als ein 39-jähriger Mann mehrere Frauen im Alter von 17 bis 25 Jahren belästigte. Nach Berichten von News.de umfasste sein Verhalten das unangemessene Berühren und den Versuch, sie am Hals zu küssen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein und entließ den Mann mit einem Platzverweis aus der Diskothek.

Gewalttaten am Herbstmarkt

Doch die Diskothek war nicht der einzige Schauplatz von Gewalt. Am gleichen Abend kam es auf dem Herbstmarkt zu einem Übergriff, bei dem mehrere Jugendliche einen Gleichaltrigen zu Boden rissen und schlügen. Das Opfer konnte glücklicherweise erst nach leichten Verletzungen in Richtung Sicherheitsdienst flüchten. Die Polizei sucht in diesem Fall dringend nach Zeugen, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich gegen 23:00 Uhr, als ein 35-jähriger Besucher des Herbstmarktes in einen Streit mit einem Unbekannten geriet. Der Streit eskalierte, als der Angreifer dem Mann am Bart zog. Der Geschädigte erlitt Schmerzen und erstattete daraufhin Strafanzeige.

Alkohol am Steuer

Ein brisantes Thema, das auch in der Region immer wieder aufkommt, ist das Fahren unter Alkoholeinfluss. Ein 21-jähriger Autofahrer aus Südbrookmerland wurde am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr kontrolliert und wies mit über 1,5 Promille deutlich zu hohe Alkoholwerte auf. In Deutschland gelten klare Strafen für Alkohol am Steuer: Ab 0,5 Promille drohen Bußgelder und ab 1,1 Promille wird das Fahren zur Straftat. Das Gericht ordnet fast immer den Entzug des Führerscheins an, und nach einem Unfall unter Alkoholeinfluss kann es teuer werden, vor allem wenn Personen zu Schaden kommen. Hierüber informiert LegalNerd.

Alkoholbedingte Verkehrsunfälle steigen in Deutschland seit Jahren an. Laut einer Statistik, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurde, wurden im Zeitraum von 1995 bis 2024 viele nüchterne Fahrer von betrunkenen auf den Straßen gefährdet. Statista zeigt, dass es nach wie vor erhebliche Probleme mit Alkoholfahrern gibt, was auch von den gegebenen Zahlen zeugt. Wer einen Unfall verursacht, der sollte sich nicht nur mit strafrechtlichen Konsequenzen auseinandersetzen, sondern kann auch zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.

Zusammenfassung der Vorfälle

  • 39-Jähriger belästigt Frauen in einer Diskothek.
  • Mehrere Jugendliche greifen Gleichaltrigen auf dem Herbstmarkt an.
  • 35-Jähriger Opfer eines Streits am Herbstmarkt.
  • 21-Jähriger Autofahrer mit über 1,5 Promille ohne Führerschein.
  • Steigende Zahlen alkoholbedingter Verkehrsunfälle in Deutschland.

Wie die Ereignisse der letzten Tage in Aurich zeigen, ist es in der Gesellschaft wichtig, sowohl für die Rechte und Sicherheit der Menschen zu kämpfen, als auch verantwortungsvoller mit Alkohol umzugehen. Wenn man dann doch einmal zu tief ins Glas schaut, sollte man sich besser zu Fuß auf den Weg machen oder ein Taxi rufen – für die eigene Sicherheit und die der anderen.