Neuer Schwung für Wittmund: Der Jan-Schüpp-Lauf startet durch!

Der Jan-Schüpp-Lauf in Wittmund startet am 13.09.2025. Organisiert vom MTV Wittmund, fördert er Gemeinschaft und Laufbegeisterung.

Der Jan-Schüpp-Lauf in Wittmund startet am 13.09.2025. Organisiert vom MTV Wittmund, fördert er Gemeinschaft und Laufbegeisterung.
Der Jan-Schüpp-Lauf in Wittmund startet am 13.09.2025. Organisiert vom MTV Wittmund, fördert er Gemeinschaft und Laufbegeisterung.

Neuer Schwung für Wittmund: Der Jan-Schüpp-Lauf startet durch!

Ein frischer Wind weht über Wittmund! Am 13. September 2025 findet die Premiere des „Jan-Schüpp-Laufs“ statt, ein neuer Bürgerlauf, der die Tradition des ehemaligen Klinkerlaufs fortführt. Organisiert von Steffi und Henning Janssen vom MTV Wittmund, soll dieser Lauf die Laufbegeisterten in der Region zusammenbringen und die Gemeinschaft stärken, wie on-online.de berichtet.

Startpunkt der Veranstaltung wird das Stadion an der Breslauer Straße in Wittmund sein. Für alle Teilnehmer gibt es verschiedene Distanzen: einen 1,2 km langen Jugendlauf für die Altersklassen U10 bis U18 ohne Startgebühr, einen 0,4 km Bambinilauf für die Jahrgänge 2018 bis 2021 ebenfalls ohne Gebühr, sowie einen 5 km und einen 10 km Bürgerlauf mit geringen Startgebühren von 8,00 € bzw. 10,00 €. Die Organisatoren hoffen, mit this fresh reboot ein breites Publikum zu erreichen, und dazu beitragen, dass die Laufkultur in der Region weiterlebt, wie auch der MTV Wittmund auf seiner Webseite ankündigt.

Details zum Lauf

Um 14:00 Uhr fällt am 13. September der Startschuss für den Jugendlauf und um 14:30 Uhr für den Bambinilauf. Die größeren Läufe beginnen um 15:00 Uhr und 15:15 Uhr. Die Anmeldung wird bald über die Plattform laufmanager.net möglich sein. Wer sich bereits vorab vorbereiten möchte, kann die Parkmöglichkeiten am Stadion und am Schützenplatz an der Auricher Straße nutzen.

Eine besondere Note verleiht dem Event der dazu passende Podcast „Dirk läuft mit“, in dem Hinweise zu den Herausforderungen und Besonderheiten der Organisation thematisiert werden. Hier spricht Dirk Hellmers unter anderem über seine Erlebnisse bei regionalen Läufen und gibt spannende Einblicke in die Planung des Jan-Schüpp-Laufs, während Heinz-Hermann Thelken von seinen Erfahrungen beim Barßeler Hafenfestlauf erzählt. Darüber hinaus wird in der nächsten Folge auch eine Übersicht an Veranstaltungstipps aus der Region geboten – eine großartige Möglichkeit, um den Überblick über sportive Events im Umland zu behalten, wie on-online.de mitteilt.

Abschließende Gedanken

Mit dem Jan-Schüpp-Lauf wird in Wittmund ein wichtiges Kapitel neu geschrieben. Die Verantwortlichen sind fest entschlossen, Tradition und Gemeinschaftsgefühl zu fördern und laden alle herzlich ein, aktiv teilzunehmen und die Begeisterung für das Laufen zu teilen. Ob jung oder alt, hier ist für jeden etwas dabei – ein echtes Highlight in der Region!