Fahrradflohmarkt und Wintercheck: ADFC in Wolfenbüttel lädt ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11. Oktober findet in Wolfenbüttel ein Fahrrad-Flohmarkt statt. ADFC bietet gebrauchte Räder, Winterchecks und Reparaturen an.

Am 11. Oktober findet in Wolfenbüttel ein Fahrrad-Flohmarkt statt. ADFC bietet gebrauchte Räder, Winterchecks und Reparaturen an.
Am 11. Oktober findet in Wolfenbüttel ein Fahrrad-Flohmarkt statt. ADFC bietet gebrauchte Räder, Winterchecks und Reparaturen an.

Fahrradflohmarkt und Wintercheck: ADFC in Wolfenbüttel lädt ein!

Am 11. Oktober erwartet die Fahrradfreunde in Wolfenbüttel ein ganz besonderes Event: Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) veranstaltet einen Flohmarkt im Hof des Stadtteiltreffs Auguststadt. Von 10 bis 12 Uhr können alle Interessierten in der Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 22, mit Zugang von der Töpferstraße, nach gebrauchten Fahrrädern und Ersatzteilen stöbern. Über die Veranstaltung berichtet regionalheute.de und hebt die Möglichkeit hervor, ein gutes Geschäft zu machen.

Doch der Flohmarkt hat nicht nur den Verkauf von Fahrrädern im Fokus. Gleichzeitig wird ein Wintercheck angeboten, bei dem ein geschultes Werkstattteam die Fahrräder auf Wintertauglichkeit überprüft. Dabei werden wichtige Komponenten wie Beleuchtung, Reifen und Bremsen genau unter die Lupe genommen. Kleinreparaturen können vor Ort erledigt werden, und für größere Reparaturen besteht die Möglichkeit, gleich einen Termin zu reservieren.

Handeln und Nachrüsten leicht gemacht

Der Flohmarkt bietet nicht nur eine große Auswahl an gebrauchten Fahrrädern, sondern auch eine „Schnupper-Mitgliedschaft“ im ADFC für nur 19 Euro im ersten Jahr – ideal für all jene, die sich intensiver mit dem Thema Radfahren beschäftigen möchten. Informationen zu den verschiedenen Arten von Elektrofahrrädern, die vom ADFC sicherlich nicht fehlen werden, finden einen Platz im Rahmen dieser Veranstaltung. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Pedelecs, die bis 25 km/h unterstützen, über schnelle Pedelecs, die bis 45 km/h helfen, bis hin zu den oft missverstandenen E-Bikes, die bis 25 km/h ohne Pedalieren funktionieren. Für detailliertere Infos lohnt sich der Besuch der Seite des ADFC Wolfenbüttel hier.

Für all jene, die sich für Fahrradunfälle interessieren oder im Fall der Fälle gut informiert sein möchten, ist es wichtig, die richtige Vorgehensweise zu kennen. Bei einem Unfall sollte zunächst die Unfallstelle abgesichert und im Falle von Personenschäden die Notrufnummer 112 kontaktiert werden. Die Polizei wird dann automatisch alarmiert. Es kann vorkommen, dass Unfallbeteiligte unter Schock stehen und Verletzungen nicht sofort wahrnehmen. Deshalb wird geraten, zur Sicherheit ins Krankenhaus zu fahren, um sich untersuchen zu lassen. Diese Informationen sind auch hilfreich für die zukünftige Stadtplanung und Verkehrsregelungen, da nur offiziell gemeldete Unfälle bei Umbauten berücksichtigt werden. Mehr über dieses Thema findet man bei adfc-frankfurt.de.

Der Flohmarkt und der Wintercheck des ADFC sind somit nicht nur eine Gelegenheit, gute Geschäfte zu machen, sondern auch eine Möglichkeit, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Also, radelt vorbei und nutzt die Chance, euer Fahrrad fit für den Winter zu machen! Die perfekte Gelegenheit, um sich gleich bei einem Mitgliedschaftsangebot ins neue Fahrradjahr zu radeln.