75 Jahre VW Bulli: Jubiläumsfest und nostalgische Fahrzeugausstellung!

75 Jahre VW Bulli: Jubiläumsfest und nostalgische Fahrzeugausstellung!
Der VW Bulli, das Herzstück der VW-Nutzfahrzeuggeschichte, feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Ein Jubiläum, das nicht nur von den Volkswagen-Fans bereits sehnlich erwartet wurde, sondern auch eine breite Öffentlichkeit anzieht. Grund genug für eine große Feier in der Autostadt in Wolfsburg, die am 24. und 25. Mai 2025 stattfinden wird. Wie Handwerksblatt berichtet, wird die Veranstaltung mit einer beeindruckenden Open-Air-Ausstellung aufwarten, in der über 75 Bullis aus allen Generationen zu bestaunen sind.
Die Feierlichkeiten zum Bulli-Geburtstag sind mehr als nur eine Fahrzeugausstellung. Passend zur Geschichte des Bullis, der am 8. März 1950 seine erste Fahrt auf den Straßen machte, wird es auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geben. Die musikalische Begleitung wird von der Band Birddogs übernommen, während im Volkswagen Nutzfahrzeuge Pavillon Expertenvorträge zu Themen wie Design und die California-Welt angeboten werden. Auch die jungen Besucher kommen nicht zu kurz – es gibt eine Bulli-Hüpfburg, Kinderschminken sowie eine spannende Bulli-Schnitzeljagd. NDR fügt hinzu, dass die Teilnahme an den Feierlichkeiten mit einer gültigen Eintrittskarte zur Autostadt möglich ist.
Ein Blick auf die Geschichte des Bulli
Über die Jahre hat sich der VW Bulli von einem einfachen Nutzfahrzeug für Handwerker zu einem der beliebtesten Reisemobile entwickelt. Insgesamt wurden mehr als 13 Millionen Modelle weltweit verkauft. Die erste Generation, der T1, wurde zur Ikone und ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug Europas, wie Motor1 berichtet. Der Startschuss für die Produktion fiel 1950 in Wolfsburg, wobei der T1 es auf stolze 1,8 Millionen Exemplare brachte, bevor die Produktion 1967 eingestellt wurde.
Der Bulli kam in verschiedenen Varianten daher – vom T1, der überwiegend als Kastenwagen ohne Fenster im Laderaum konzipiert war, bis hin zum T7, der erst Anfang 2025 auf den Markt kam. Dieser neue Bulli zeigt bereits deutliche Fortschritte in Bezug auf Technologie und Umweltfreundlichkeit, da zukünftige Modelle ausschließlich elektrisch sein werden.
Ein Stück Zeitgeschichte und Zukunftsvisionen
Das Jubiläum wird zudem von einer großen Sonderausstellung im VW Nutzfahrzeuge Pavillon begleitet, bei der sieben Generationen des Bullis ausgestellt werden. Seit dem Produktionsstart im Jahr 1950 hat sich der Bulli unzählige Male gewandelt und weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Zeit gerecht zu werden. Aus einem einfachen Transportmittel ist er zu einem Symbol für Freiheit und Abenteuer geworden, das viele Reisende inspiriert.
Die Ausstellung „75 Jahre Bulli“ wird von historischen Dokumenten und Fotografien begleitet, die die verschiedenen Epochen des Bullis dokumentieren. Entdecken Sie die Wandlung des VW Bullis aus der ersten Reihe und lassen Sie sich von dieser mobilen Legende begeistern!
Ob mit gültigem Tagesticket oder Jahreskarte – die Autostadt hat täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Besuchen Sie die Feierlichkeiten und lassen Sie sich in die faszinierende Welt des VW Bullis entführen!