VfL Wolfsburg U14 verpasst Aufstieg – Trainer bleibt optimistisch!

VfL Wolfsburgs U14 scheitert beim Niedersachsenliga-Quali-Turnier. Trainer Löber blickt optimistisch auf die Leistung zurück.

VfL Wolfsburgs U14 scheitert beim Niedersachsenliga-Quali-Turnier. Trainer Löber blickt optimistisch auf die Leistung zurück.
VfL Wolfsburgs U14 scheitert beim Niedersachsenliga-Quali-Turnier. Trainer Löber blickt optimistisch auf die Leistung zurück.

VfL Wolfsburg U14 verpasst Aufstieg – Trainer bleibt optimistisch!

Im spannenden Qualifikationsturnier zur Niedersachsenliga hat die U14 der VfL-Akademie ihr Ziel, den Aufstieg zu schaffen, verfehlt. Am 30. Juni 2025 in Barsinghausen musste sich das Team von Trainer Michael Löber mit Platz drei begnügen. Trotz einer engagierten Leistung und einem ausgeglichenen Punktestand, war die Tordifferenz der entscheidende Faktor, der den jungen Kickern zum Verhängnis wurde. Der VfL Wolfsburg sammelte insgesamt 6 Punkte, punktgleich mit dem JFV Hameln und JFV Leer, doch die Zahl der erzielten Tore fiel mit 5:4 im Vergleich zu den überlegenen Hamelnern und Leern nicht weit genug aus.

Die Ergebnisse der Turnierspiele lesen sich wie folgt: Die Wolfsburger konnten den JFV Lüneburg klar mit 2:0 besiegen, mussten sich jedoch im Duell gegen den JFV Hameln mit 1:3 geschlagen geben. Ein weiterer Sieg, diesmal gegen den JFV Leer, mit 2:1, reichte letztendlich nicht aus, um weiterzukommen. Abaz Latifi war der herausragende Akteur des Turniers für die VfL-Junioren und steuerte drei der fünf Tore bei.

U19 im Aufstiegsrausch

Während die U14 also das Aufstiegsglück nicht auf ihrer Seite hatte, sieht es für die U19 von VfV Borussia 06 Hildesheim ganz anders aus. Am selben Tag sicherten sie sich im Friedrich-Ebert-Stadion den Aufstieg in die Regionalliga und feierten dies mit zahlreichen Fans. Das Team dominierte das Spiel von Beginn an und ließ keinen Zweifel am Aufstieg aufkommen. Drei Tore sorgten dafür, dass der Traum in Erfüllung ging, und auch die Unterstützung durch Spieler der ersten Herren machte das Ereignis zu einem ganz besonderen.

Die neue Struktur der Niedersachsenliga, die zur kommenden Saison eingeführt wird, zielt auf eine Optimierung des Spielbetriebs ab. In der Saison 2024/2025 spielten die A- und B-Junioren in einer 14er Staffel, während die C-Junioren erst zur Rückrunde in einer 8er Staffel antraten. Ab der Saison 2025/2026 wird das System umgestellt, sodass es in allen Altersklassen mehrere 6er Staffeln geben wird. Mit diesen Änderungen sollen die Reisestrecken für die Mannschaften verkürzt und die Leistungsklassen besser angepasst werden. Ein unterjähriger Auf- und Abstieg zwischen Niedersachsen- und Landesligen wird ebenfalls eingeführt, um die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern.

Der Aufstieg in die Regionalliga wird zudem am Ende jeder Saison zwischen den besten Mannschaften der Niedersachsenliga ausgespielt, was ein aufregendes Ziel für viele Teams darstellt. Es bleibt zu hoffen, dass die U14 der VfL-Akademie aus diesem Jahr lernt und in den nächsten Jahren eine neue Chance erhält.

Diese Entwicklungen und Ergebnisse zeigen, dass der Nachwuchsfußball in Niedersachsen lebendig ist und die Talente an verschiedenen Fronten um den Aufstieg kämpfen, sowohl auf regionaler als auch auf überregionaler Ebene.

Für weitere Informationen über die Niedersachsenliga und die Entwicklungen in den Junioren-Wettkämpfen sind hier die Details des VfL Wolfsburg, die aktuellen Spielzeittabellen auf der Website des NFV sowie die Berichterstattung über den Aufstieg von Sportnews Hildesheim zu finden.