ExtraSchicht 2025: Ein Fest der Industriekultur im Herzen des Ruhrgebiets!

ExtraSchicht 2025: Ein Fest der Industriekultur im Herzen des Ruhrgebiets!
Am vergangenen Samstag erlebte das Ruhrgebiet wieder die mit Spannung erwartete ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur. Dieses festliche Highlight wird seit 2001 am letzten Samstag im Juni veranstaltet und lockt jährlich zahlreiche Besucher in die unterschiedlichsten Locations, darunter ehemalige Zechen, Museen und Industrieanlagen. In diesem Jahr war die Neue Zeche Westerholt ein besonderer Anziehungspunkt.
Das vielfältige Programm bot eine Mischung aus indoor und outdoor Erlebnissen, die sowohl für Partystimmung als auch für ruhige Momente sorgten. Ein besonderes Highlight war die interaktive Ausstellung „Kreis statt Krise“, die sich mit der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft befasste und durch beeindruckende Installationen besticht. Das Kunstwerk von Chiara Dahlem, das aus Origami-Kranichen besteht, war ein echter Eyecatcher und zog viele Interessierte an.
Kunst und Dialog
Ein weiterer faszinierender Aspekt der ExtraSchicht war die Kunstinstallation mit den sogenannten „Skalpellcuts“. Diese Arbeiten schaffen einen faszinierenden Dualismus zwischen „negativen“ und „positiven“ Flächen. Hierbei wird Material gezielt entfernt, was eine spannende Beziehung zwischen den verbleibenden und den entfernten Teilen erzeugt. Die Künstlerin Evangelia setzt sich intensiv mit diesen Kräften auseinander und stellt in ihren Werken den Zusammenhang von negativem und positivem Ausdruck dar. Ein tolles Erlebnis, das die Besucher herausforderte und zum Nachdenken anregte, wie auch die Neue Zeche Westerholt berichtete.
Das bunte Bühnenprogramm und die Gastronomie trugen zusätzlich zur positiven Atmosphäre bei. Besucher berichteten von durchweg erfreulichen Eindrücken und Erfahrungen. Viele planten bereits ihre Teilnahme an der ExtraSchicht im nächsten Jahr. Ein Fotopoint sorgte dafür, dass die besten Erinnerungen festgehalten werden konnten.
Das Ruhrgebiet im Fokus
Die ExtraSchicht ist nicht nur ein Fest für die Kunst- und Kulturinteressierten, sondern präsentiert auch das Ruhrgebiet in seiner besonderen Vielfalt. Alleine die ungezwungene Atmosphäre, die sowohl in den Kunstinstallationen als auch in den gemütlichen Ecken der Veranstaltung spürbar war, gibt einen Vorgeschmack darauf, was das Ruhrgebiet alles zu bieten hat. Diverse Veranstaltungen in unterschiedlichen Locations, wie im Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort oder im Landschaftspark Duisburg-Nord, schaffen immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Dank der ExtraSchicht wird die Geschichten des Ruhrgebiets lebendig, während Besucher und Einheimische die industriellen Wurzeln der Region feiern und neu entdecken. Ein Fest, das für nachhaltige Eindrücke sorgt und weiterhin hoch im Kurs steht. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits jetzt spürbar.