Chaos am Flughafen Düsseldorf: Viele Flüge fallen heute aus!

Flughafen Düsseldorf meldet am 30. Juni 2025 Verspätungen und Flugausfälle aufgrund bundesweiter Streiks. Aktuelle Informationen hier.

Flughafen Düsseldorf meldet am 30. Juni 2025 Verspätungen und Flugausfälle aufgrund bundesweiter Streiks. Aktuelle Informationen hier.
Flughafen Düsseldorf meldet am 30. Juni 2025 Verspätungen und Flugausfälle aufgrund bundesweiter Streiks. Aktuelle Informationen hier.

Chaos am Flughafen Düsseldorf: Viele Flüge fallen heute aus!

Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird am Flughafen Düsseldorf ein gewaltiger Sturm der Unannehmlichkeiten in Form von Flugausfällen und Verspätungen erwartet. Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweite Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen initiiert, was zur Stornierung von etwa der Hälfte der geplanten Flüge führte. Dies hat sowohl Passagiere als auch das Flughafenpersonal vor Herausforderungen gestellt, während letzte Vorbereitungen für die geschäftigen Osterferien anstehen. Laut tonight.de waren die ersten betroffenen Flüge bereits am Vormittag um 8.30 Uhr nach München (LH 2001) und um 7.40 Uhr von München (LH 2000) zu verzeichnen.

Um 8 Uhr morgens, als der aktuelle Stand bekanntgegeben wurde, zeigten sich die ersten Auswirkungen des Streiks. Im Terminal selbst war zur Mittagszeit wenig los, sodass sich lediglich einige Reisende vor den Schaltern einfinden mussten, während andere wie etwa eine Gruppe aus Leverkusen ihren Flug nach Palma ohne Probleme antreten konnten. „Die Airlines haben ihre Passagiere rechtzeitig gewarnt“, bestätigte ein Vertreter des Flughafenbetreibers. Dennoch ist die Unsicherheit groß. Reisende erkundigen sich ständig nach Annullierungen und warteten auf Klarheit über ihre Flüge. Ein Paar, das auf dem Weg zu den Seychellen war, hatte Glück im Unglück, da ein Partner am Flughafen beschäftigt ist und Informationen zur Situation bereitstellen konnte.

Hintergründe zu den Streiks

Der Grund für diese massiven Störungen im Flugverkehr liegt in den Forderungen der Gewerkschaft Verdi, die neben Lohnerhöhungen auch mehr Urlaubstage für die Beschäftigten verlangt. Ein namentlich nicht genannter Gewerkschaftsvertreter erklärte, dass die Streikenden bereits um 2.30 Uhr in der Nacht mit ihren Aktionen begonnen haben. Besonders wichtig seien für die Gewerkschaft auch soziale Aspekte, wie die gerechte Gestaltung der Veränderungen durch Künstliche Intelligenz sowie die Möglichkeit zur Altersteilzeit für ältere Mitarbeiter. Ein wenig überraschend haben die häufigen Streiks unter den Reisenden Fragen und Unverständnis hervorgerufen, während einige sich über die aktuelle Lage und die ungewisse Planung beschweren.

Die Reisevorbereitungen für die Sommerferien sind bereits in vollem Gange, denn die Prognosen für die Reisen in die beliebten Destinationen wie die Kanaren, Mallorca, Antalya und Hurghada zeigen hohe Zahlen. Im Vergleich zu den Vorjahren wird ein Anstieg über die 200.000 Reisenden durch 7.500 Starts und Landungen während der Osterferien erwartet. Für die bevorstehenden Weihnachtsferien wurde sogar mit über 800.000 Reisenden zwischen dem 20. Dezember und dem 6. Januar 2025 gerechnet – eine Steigerung von 10 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Situation am Flughafen Düsseldorf weckt Erinnerungen an vergangene Streiks, wie den Warnstreik am 10. März 2024, als etwa die Hälfte der 338 geplanten Flüge ausfiel. Auch die IT-Störung am 19. Juli 2024 hinterließ ihre Spuren und führte zu zahlreichen Annullierungen, während der Flugbetrieb am 11. März 2024 wieder regulär weiterlaufen konnte. Um solche Chaos-Situationen zu vermeiden, wurden seit Frühjahr 2023 verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie das „Off-Block“-Programm und die Zeitfensterbuchung, die die Abläufe optimieren sollen.

Für alle Reisenden, die von den aktuellen Streiks betroffen sind, empfiehlt es sich, die Entwicklungen genau zu verfolgen und sich regelmäßig über mögliche Änderungen an den Flügen zu informieren. Eine gute Anlaufstelle dafür ist der Flughafen-Streik-Ticker, der stets die aktuellen Informationen bereitstellt.