Vollversammlung in Wolfsburg: Kids-Clubs setzen neue Werte für die Zukunft!

Vollversammlung in Wolfsburg: Kids-Clubs setzen neue Werte für die Zukunft!
In der Volkswagen Arena in Wolfsburg fand Ende Juni 2025 eine bedeutende Vollversammlung der Kids- und Jugendclub-Verantwortlichen statt, die von der DFL organisiert wurde. Rund 60 Teilnehmer aus 33 Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga sind zusammengekommen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen. Ein zentrales Thema in dieser Versammlung war der Kick-Off zur Neufassung des Werteverständnisses der Kids-Clubs, welches in der Saison 2025/26 erarbeitet werden soll. Ein modernes Fundament für das Netzwerk ist das Ziel, nachdem das bestehende Werteverständnis seit 2018 in der Kritik steht. dfl.de berichtet, dass …
Am ersten Tag der Veranstaltung kamen die Justiziare des VfL Wolfsburg zu Wort, um rechtliche Einblicke zu geben, insbesondere zur Betreuungsverantwortung bei der Aufsicht und Begleitung von jungen Fans. Der zweite Tag war gefüllt mit inspirierenden Vorträgen und kreativen Barcamp-Sessions. Besonders hervorzuheben war das Jugendprojekt „Beirat Zukunft“ des VfL Bochum 1848, das sich mit der Partizipation von Kindern und Jugendlichen beschäftigt.
Bundesliga bewegt die Jugend
Ein weiterer Fokus der Versammlung lag auf dem Programm „Bundesliga bewegt“, das von der DFL Stiftung ins Leben gerufen wurde, um Kindern in Sozialräumen Zugang zu hochwertigen Bewegungsangeboten zu ermöglichen. Mit insgesamt 23 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga, darunter auch regionale Vertreter wie den 1. FC Köln, wird versucht, dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken, der durch die Corona-Pandemie verstärkt wurde. dfl-stiftung.de schildert, wie …
Das Programm stellt über 125 wöchentliche Bewegungsangebote bereit und fördert die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindertagesstätten und weiteren Akteuren in benachteiligten Stadtteilen. Eine eigens angestellte Person in jedem Club koordiniert diese Angebote und kümmert sich um Qualifizierungsmaßnahmen für das Trainingspersonal. So sollen Kinder und Jugendliche zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung gelangen, während sie sportliche Aktivitäten ausüben.
Gesundheit im Fokus
Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird in der Kinder- und Jugendarbeit zunehmend erkannt. Sportliche Aktivitäten sind nicht nur eine attraktive Freizeitgestaltung, sondern tragen auch positiv zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Studien zeigen, dass Bewegungsmangel zu ernsten Gesundheitsproblemen führen kann, darunter Übergewicht und emotionale Schwierigkeiten. vibss.de weist darauf hin, dass …
Im Rahmen der Veranstaltungen wurde auch der salutogenetische Ansatz betont, der Gesundheit als mehr als nur das Fehlen von Krankheit versteht. Dabei geht es darum, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihnen zu helfen, eine positive Sicht auf sich selbst zu entwickeln. Die Rolle der sozialen Netzwerke spielt hierbei eine wichtige Rolle; Einsamkeit kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken, weshalb auch der Aspekt der sozialen Integration eine zentrale Rolle in der Arbeit der Kids- und Jugendclubs spielt.
Durch die Vernetzung und den Austausch während dieser Vollversammlung konnten wichtige Impulse für die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit im Sport gesetzt werden. Etwa 200.000 Kinder und Jugendliche sind in 45 Kids- und Jugendclubs organisiert, die seit 1995 bestehen und es sich zur Aufgabe gemacht haben, junge Fans in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Damit bleibt die Luft im Kölner und bundesdeutschen Fußball prall gefüllt mit neuen Ideen und Initiativen für die kommenden Saisons.