Weg mit dem alten Kader: VfL Wolfsburg nach Trainerwechsel im Umbruch!

VfL Wolfsburg steht vor einem Umbruch: Neuer Trainer Paul Simonis plant Kaderveränderungen für die Saison 2025/2026.

VfL Wolfsburg steht vor einem Umbruch: Neuer Trainer Paul Simonis plant Kaderveränderungen für die Saison 2025/2026.
VfL Wolfsburg steht vor einem Umbruch: Neuer Trainer Paul Simonis plant Kaderveränderungen für die Saison 2025/2026.

Weg mit dem alten Kader: VfL Wolfsburg nach Trainerwechsel im Umbruch!

Der VfL Wolfsburg steht vor einem spannenden Umbruch, nachdem die letzte Saison alles andere als zufriedenstellend verlief. Dabei wird Paul Simonis, der neue Cheftrainer des Vereins, eine zentrale Rolle spielen. Der 40-Jährige, der zuletzt die Go Ahead Eagles Deventer zu einem Pokalsieg führte, hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterzeichnet. Seine Vorstellung wird Anfang Juli erwartet, und die Vorfreude ist sowohl bei den Verantwortlichen als auch bei Simonis selbst spürbar. Geschäftsführer Sport Peter Christiansen hebt hervor, dass Simonis gut ins Anforderungsprofil passe und frische Impulse mitbringen soll. Wolfs-Blog berichtet, dass Simonis zuvor als Co-Trainer bei SC Heerenveen tätig war und zudem 15 Jahre im Jugendbereich bei Sparta Rotterdam arbeitete.

Nach einer enttäuschenden Platzierung als Elfter in der Bundesliga ist der Kader überdimensioniert und unausgewogen. Mit 31 Spielern ist noch viel zu tun, um das Team auf Kurs zu bringen. Bereits elf Spieler haben den Verein verlassen, zuletzt Kofi Amoako, der nach Dynamo Dresden wechselt. Simonis wird gemeinsam mit Geschäftsführer Christiansen sowie Sportdirektor Schindzielorz daran arbeiten, den Kader zu verkleinern und besser ausbalanciert aufzustellen. Der umsichtige Umgang mit Vertragsfragen wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, denn einige Spieler haben Verträge bis 2026. VfL Wolfsburg kündigt an, dass nicht nur die Abgänge fortgesetzt werden, auch die Situation von Spielern wie Sebastian Bornauw und Jonas Wind ist noch unklar, da Wind eine Vertragsverlängerung ablehnt.

Ein gutes Händchen für Transfers

Im Vorfeld der neuen Saison gibt es bereits spannende Neuigkeiten. Mit Jakub Zielinski hat der Verein ein 17-jähriges Talent von Legia Warschau verpflichtet, während Patrick Wimmer und Lovro Majer als begehrte Spieler gelten. Bei passenden Angeboten könnte der VfL Wolfsburg darüber nachdenken, diese Stars abzugeben. Unter den Wackelkandidaten sind zudem Rogerio, Aster Vranckx und Jakub Kaminski aufgeführt. Maximilian Arnold, die Vereinslegende, könnte seinen Vertrag hingegen verlängern, was den Fans Hoffnung gibt, einen ihrer Schlüsselspieler weiterhin im Team zu haben. Süddeutsche vermeldet, dass Simonis auch den Kader zusammen mit der Vereinsführung umbauen soll.

Für Simonis wird es der erste große Test seines neuen Amtes sein. Er wird zugleich der elfte Trainer des VfL Wolfsburg in den letzten zehn Jahren und hat die Herausforderung, die Mannschaft wieder zu internationalem Erfolg zu führen. Diese Saison wird entscheidend sein, um die Kontinuität im Klub zu sichern, denn keiner der vorherigen Trainer hat länger als zwei Jahre ausgehalten. Die Fans dürfen gespannt sein, welche Veränderungen die Mischung aus neuen Impulsen und strategischen Entscheidungen mit sich bringt. Der Trainingsauftakt ist für den 9. Juli angesetzt, bis dahin muss der Kader sowohl geschrumpft als auch gezielt verstärkt werden.