Wolfsburgs neuer Eis-Star: Djamil bringt Italien zu uns!
Djamil Di Santo, 20, aus Wolfsburg, startet 2025 mit seinem EisMobil. Erlebt italienisches Lebensgefühl und individuelle Eissorten!

Wolfsburgs neuer Eis-Star: Djamil bringt Italien zu uns!
Wenn der Duft von frisch zubereitetem Eis in der Luft liegt, dann ist klar: Djamil Di Santo aus Wolfsburg hat seine Mission erfüllt! Mit seinem süßen Abenteuer in Form eines EisMobils bringt er italienisches Lebensgefühl direkt zu seinen Kunden. Erst seit April ist der 20-Jährige selbstständig und damit einen Schritt näher an seinen lang gehegten Traum gerückt, das eigene Geschäft zu führen. Doch die Reise begann bereits viel früher: Schon mit 16 Jahren begann er, bei Feiern selbstgemachtes Eis anzubieten. Die Grundlage dafür legte er mit einer Ausbildung als Koch im Klinikum Wolfsburg, wie news38.de berichtet.
Das Besondere an Djamil ist, dass er sein Unternehmen ganz ohne Kredite ins Leben gerufen hat, auch wenn er dabei auf die Unterstützung seiner Familie zählen kann. Mit seinem EisMobil sorgt er dafür, dass die Erinnerungen an die Kindheit lebendig bleiben, indem er nostalgische Melodien wie „La Cucaracha“ erklingen lässt. Viele Kunden, insbesondere Senioren, sind begeistert von der Abwechslung und dem persönlichen Kontakt, den Djamil bietet. Er lässt sich gerne auf individuelle Wünsche ein und bietet zusätzlich 14 bis 16 Standardsorten sowie spezielle Eissorten an, die vegan, laktosefrei oder glutenfrei sind.
Ein eisiges Angebot für jeden Geschmack
Doch das EisMobil bietet noch mehr: Sechs verschiedene Toppings und Soßen, darunter die beliebte Erdbeersoße für das Spaghettieis. Wer es genau wissen möchte, kann die Route des Mobilen Eises über Social Media und eine WhatsApp-Gruppe verfolgen. Stammkunden profitieren zusätzlich von einer Bonuskarte, die ihnen noch mehr Vorteile verschafft. Die Idee hinter dem EisMobil Di Santo ist nicht nur, Eis zu verkaufen, sondern auch ein Stück Lebensfreude zu teilen. Die Pläne des jungen Unternehmers gehen noch weiter: Djamil denkt bereits an die Eröffnung eines zweiten Wagens oder vielleicht sogar eines Eiscafés.
Die Trends im Eisgeschäft
Die Nachfrage nach Eisdielen in Deutschland ist groß. Wie finom.co feststellt, konsumiert jeder Deutsche durchschnittlich 7,9 Liter Speiseeis pro Jahr. Das eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, sich im hart umkämpften Markt durch spezielle Angebote wie hausgemachtes, nachhaltiges oder veganes Eis abzuheben. Mobile Eisdielen oder Foodtrucks, wie sie bei streetfood-market.com vorgestellt werden, bringen frische Ideen in die Branche. Verschiedene Verkaufswagen, manuell schiebbare Handwagen oder nostalgische Eiswagen ermöglichen eine große Flexibilität, die viele Gründer schätzen.
Die Eröffnung einer Eisdiele oder eines Eiscafés ist also nicht nur ein Traum für viele, sondern basiert auch auf fundierten Grundlagen. Längst gehört dazu nicht nur das köstliche Eis, sondern auch solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse, rechtliche Anmeldungen und Hygieneverordnungen. Interessierte sollten sich mit den verschiedenen Unternehmensformen auseinandersetzen, um den idealen Rahmen für ihre Vorhaben zu schaffen.
Ob mit einem EisMobil durch die Straßen fahren oder in einem dennoch klassischen Eiscafé verwöhnen – die süße Versuchung bleibt in jedem Fall ein Genuss, der bleibende Erinnerungen schafft.