Wolfsburgs Wimmer fordert VAR: Gesundheit der Spieler gefährdet!
Der VfL Wolfsburg siegt 3:1 gegen Heidenheim. Patrick Wimmer kritisiert Schiedsrichterentscheidungen und fordert VAR-Eingriff.

Wolfsburgs Wimmer fordert VAR: Gesundheit der Spieler gefährdet!
Wieder einmal sorgt der Fußball für Schlagzeilen, und diesmal steht der VfL Wolfsburg im Fokus. Am heutigen Spieltag setzte sich die Mannschaft mit 3:1 gegen Heidenheim durch. Doch trotz des Sieges bleibt Patrick Wimmer, der in der 5. Minute von Heidenheims Torwart Diant Ramaj gefoult wurde, mit einem mulmigen Gefühl zurück. Schließlich wurde Ramaj für sein unachtsames Einsteigen nur mit einer Gelben Karte bestraft, was Wimmer als äußerst ungerecht empfindet und seine Bedenken zur Sicherheit im Fußball äußert. „Ich mache mir Sorgen um meine Gesundheit“, soll er laut Bild gesagt haben. Wimmer fordert, dass der VAR in solchen Situationen stärker eingreifen sollte.
Der VAR, das steht für Video Assistant Referee, hat das Ziel, den Fußball gerechter zu machen. Laut dem Bundesliga-Portal darf er nur in bestimmten Fällen aktiv werden, etwa bei Toren, Elfmeterentscheidungen oder direkten roten Karten. So verweist der VAR immer wieder auf die Wichtigkeit von präzisen Entscheidungen, die das Spiel beeinflussen können. Schiedsrichter Daniel Schlager hätte nach Würdigung der Situation möglicherweise auf eine rote Karte für Ramaj entscheiden können.
Sperre wegen rohen Spiels
Seine jüngsten Sorgen um die Sicherheit könnten Wimmer bald noch mehr beschäftigen, und das nicht nur aufgrund der Schiedsrichterentscheidungen. Der Spieler ist aufgrund eines vorherigen Vorfalls, der sich am 20. Oktober 2024 in einer Partie gegen Werder Bremen ereignete, mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen belegt worden. In dieser Begegnung wurde Wimmer wegen rohen Spiels vom Platz gestellt, was ihm die Teilnahme an aktuellen und kommenden Spielen verwehrt. Dies berichtet das DFB-Portal.
Mit Joakim Maehle, einem weiteren wichtigen Stammspieler aus der Abwehrreihe, der aufgrund von muskulären Problemen derzeit ausfällt, ist es für Wolfsburg eine immense Herausforderung, die Defensive stabil zu halten. Er soll jedoch bis zum nächsten Heimspiel gegen Mainz wieder fit sein, was eine gute Nachricht für die Mannschaft bedeutet.
Wie geht es weiter?
Die kommenden Spiele werden zeigen, wie sich Wolfsburg ohne Wimmer schlagen kann. Gerade die enge Verbindung zur VAR-Technologie könnte der Schlüssel zur Klärung in strittigen Situationen sein, denn gerade für Wimmer und seine Mitspieler zählt jede Entscheidung auf dem Platz. In einer Zeit, in der sich die Diskussionen über Schiedsrichterleistungen und Spielerölfenschutz häufen, bleibt abzuwarten, inwiefern der VAR künftig eine Rolle spielen wird und ob die Schiedsrichter bei ähnlichen Situationen gewarnt werden.
Ein weiteres brisantes Thema, das den Fußball begleitet, ist die grundsätzliche Debatte um das Verhalten auf dem Platz. Wimmer, der seine Stimme laut erhebt, könnte zum Sprachrohr für viele Spieler werden, die sich mehr Schutz und Fairness wünschen. So könnte sich auch der Druck auf die Schiedsrichter erhöhen, Entscheidungen gerechter zu fällen und die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten.