Hitzewelle rollt über Aachen: Temperaturen bis zu 37 Grad erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aachen erlebt eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 37 Grad. Gesundheitliche Risiken und Schutzmaßnahmen sind wichtig.

Aachen erlebt eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 37 Grad. Gesundheitliche Risiken und Schutzmaßnahmen sind wichtig.
Aachen erlebt eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 37 Grad. Gesundheitliche Risiken und Schutzmaßnahmen sind wichtig.

Hitzewelle rollt über Aachen: Temperaturen bis zu 37 Grad erwartet!

Die Hitzewelle hat nicht nur Nordrhein-Westfalen fest im Griff, sondern auch Köln, wo das Thermometer bis zu 37 Grad Celsius erreichen könnte. Ein Saxophonist könnte da auf den Straßen eine schweißnasse Melodie anstimmen, während der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnend den Finger hebt: Die Temperaturen werden auf über 35 Grad steigen. Geplant ist, dass der Höhepunkt der Hitze am Mittwoch erreicht wird, und auch in der Nacht wird keine angenehme Abkühlung erwartet. Besonders in den dichten Stadtgebieten wird es stickig bleiben. Laut t-online.de sollten wir uns also wappnen und auf die Gesundheit achten.

Die gesundheitlichen Risiken sind nicht zu unterschätzen. Im Sommer 2022 starben in Deutschland rund 9.100 Menschen wegen extremer Hitze, was mehr ist als die Gesamtzahl der Todesfälle durch Verkehrsunfälle und Drogenkonsum zusammen. Laut zdf.de sind vor allem ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen besonders gefährdet. Ihre Fähigkeit, sich an hohe Temperaturen anzupassen, ist oft eingeschränkt. Daher gilt es, einige einfache Regeln zu befolgen, um dem Hitzechaos zu trotzen.

Tipps zur Hitzebewältigung

  • Trinken Sie regelmäßig 1,5 bis 3 Liter Flüssigkeit.
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengung während der heißesten Tageszeiten.
  • Nutzen Sie Methoden zur Abkühlung wie lauwarmes Duschen oder kühlende Fußbäder.
  • Leichte, atmungsaktive Kleidung und das Meiden direkter Sonnenstrahlung sind ebenfalls wichtig.
  • Besonders Menschen mit Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Lungenerkrankungen sollten ihre Medikation überprüfen.

Zudem sollte besonders auf die Älteren unter uns geachtet werden. Angehörige sollten ihr Befinden regelmäßig überprüfen und bei Bedarf Unterstützung anbieten. Das Risiko, die Folgen der Hitze nicht zu erkennen, steigt mit Immobilität und sozialer Isolation. Laut umweltbundesamt.de treten heiße Tage und Tropennächte in städtischen Gebieten häufig auf – bis zu 10 Grad höhere Minimaltemperaturen sind möglich. Diese Effekte werden auch durch den Klimawandel verstärkt.

Ein Ausblick: Donnerstag bringt eine Abkühlung auf etwa 23 Grad und auch das Wochenende lässt uns atmen – mit bewölktem Himmel und angenehmeren Temperaturen. Bis dahin bleibt uns nichts anderes übrig, als gut auf uns zu achten und die heiße Zeit so gut es geht zu überstehen.