Bochumer Forscher gewinnt 2,5 Millionen Euro für nachhaltigen Konsum

Bochumer Forscher gewinnt 2,5 Millionen Euro für nachhaltigen Konsum
Ein großer Erfolg für die Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen: Prof. Dr. Wilhelm Hofmann, Psychologe am Institut für Sozial- und Umweltpsychologie der Ruhr-Universität Bochum, wurde mit dem prestigeträchtigen Advanced Grant 2024 des Europäischen Forschungsrats ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhält er für sein innovatives Forschungsprojekt „Sustainable Consumption“ (SUSCON), das sich mit den strukturellen Rahmenbedingungen für nachhaltigen Konsum beschäftigt. Damit zeigt Hofmann, dass Wissenschaft nicht nur in großen Städten, sondern auch in Bochum Blüten treibt.
Insgesamt wurden im Rahmen des EU-Programms „Horizont Europa“ 35 dieser begehrten Grants an Wissenschaftler:innen in Deutschland vergeben, wovon fünf allein an Forschende aus Nordrhein-Westfalen gingen. Eine bemerkenswerte Leistung für den Standort, die auch von Wirtschaftsministerin Ina Brandes gewürdigt wird, die die ausgezeichneten Forscher:innen als Vorbilder für Spitzenforschung in NRW bezeichnet. Solche Anerkennungen sind nicht nur für die Persönlichkeiten, sondern auch für die Region von hoher Bedeutung.
Was ist der ERC Advanced Grant?
Der ERC Advanced Grant richtet sich an führende Principal Investigators (PIs) mit nachweislichen Forschungserfolgen. Diese Grants sollen Forscher unterstützen, die außergewöhnliche Beiträge zur Wissenschaft geleistet haben. Bei der Antragstellung sind keine speziellen akademischen Anforderungen erforderlich, was die Bewerbung auch für viele talentierte Wissenschaftler zugänglich macht.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass es eine „Bottom-up“-Antragsstruktur gibt, die es PIs ermöglicht, in jedem Forschungsbereich zu arbeiten, ohne sich an vorgegebene Prioritäten halten zu müssen. Um die Forschungsprojekte zu realisieren, erhalten die Gewinner bis zu 2,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Zusätzliche 1 Million Euro können für „Start-up“-Kosten zur Verfügung gestellt werden. Die Finanzierung kann bis zu 100% der förderfähigen direkten Kosten abdecken, was insbesondere für aufstrebende Projekte von hoher Wichtigkeit ist.
Regionale Unterstützung für Forschung
Unterstützungsangebote wie der Heidelberg Research Service an der Universität Heidelberg helfen Wissenschaftler:innen, die sich um solche Grants bewerben wollen. Der Service umfasst alle Phasen der Antragstellung, von der Bearbeitung und Einreichung bis zur Projektabwicklung. Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, dass Institutionen ihren Forscher:innen den Rücken stärken und umfassende Unterstützung bieten, damit die ambitionierten Projekte realisiert werden können. Auch für alle anderen, die sich für ERC Grants interessieren, stehen Informationen über die Nationale Kontaktstelle ERC zur Verfügung.
Mit der Auszeichnung von Prof. Dr. Wilhelm Hofmann steht nicht nur sein persönlicher Erfolg im Fokus, sondern auch die Stärkung der Forschungskompetenz in der Region. Die Investition in Spitzenforschung hilft, innovative Lösungen zu entwickeln, die weit über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus Bedeutung haben werden. Wir dürfen gespannt sein, welche neuen Erkenntnisse und Entwicklungen aus dem Projekt „Sustainable Consumption“ hervorgehen werden!