Hitzewelle in Bochum: 36°C heute und kühle Nächte erwartet!

Erfahren Sie die aktuellen Wetterbedingungen in Bochum am 2. Juli 2025: heiße Temperaturen, Wolken und Regenprognosen.

Erfahren Sie die aktuellen Wetterbedingungen in Bochum am 2. Juli 2025: heiße Temperaturen, Wolken und Regenprognosen.
Erfahren Sie die aktuellen Wetterbedingungen in Bochum am 2. Juli 2025: heiße Temperaturen, Wolken und Regenprognosen.

Hitzewelle in Bochum: 36°C heute und kühle Nächte erwartet!

Der 2. Juli 2025 präsentiert sich in Bochum von seiner heiteren Seite, während die Temperaturen auf sommerliche 36°C klettern. Ab Tagesmitte erwartet uns ein strahlend blauer Himmel, auch wenn im Laufe des Tages einige Wolken aufziehen könnten. Mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 29% bleibt es jedoch größtenteils trocken. Die Temperaturen erzielen am Abend um 17 Uhr angenehme Werte: 26°C in Bochum Umspwk und 27°C in Waltrop-Abdinghof sind ideal für einen nachmittäglichen Spaziergang oder ein kleines Feierabendbierchen im Freien. Doch die Nacht bringt dichte Wolken mit sich, und vereinzelt kann es zu leichtem Regen kommen, wobei die Temperaturen auf 17°C sinken. Ein leichter Westwind mit frischen Böen sorgt für ein angenehmes Klima.

Was erwartet uns in den kommenden Tagen? Der Donnerstag wird stark bewölkt, aber trocken, mit Höchstwerten zwischen 22°C in Hattingen und 23°C in Herne. In der Nacht zum Freitag können wir uns auf leicht bewölktes Wetter einstellen, das die Temperaturen bis auf 12°C abkühlen wird. Auch am Freitag bleibt es heiter bis wolkig mit 24°C, während ein schwacher Südwestwind frischen Wind bringt. Diese Temperaturen sind ein echter Hochgenuss im Vergleich zu den Durchschnittswerten der letzten 20 Jahre, die am 3. Juli normalerweise einen ähnlichen Höchstwert zeigen.

Rückblick auf vergangene Jahre

Schauen wir uns noch genauer um: Wetterbeobachtungen aus verschiedenen Orten Nordrhein-Westfalens könnten interessant sein. So wurden in Städten wie Aachen, Bonn, oder Gelsenkirchen verschiedene Wetterlagen dokumentiert, die oftmals ähnliche Witterung wie auch in Bochum zeigen. Diese Daten stammen von Plattformen wie Wetterkontor, die umfassende Monats- und Jahreswerte bereitstellen. Ein Besuch auf deren Webseite lohnt sich für alle Wetterfreunde und Hobby-Meteorologen.

Ein schlauer Kopf könnte jetzt denken: „Wohin mit all den Wetterdaten?“ Genau hier kommt Meteostat ins Spiel. Diese Plattform legt großen Wert auf den sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten und bietet eine klare Datenschutzerklärung, die erklärt, wie Daten gesammelt und verwendet werden. Darüber hinaus informieren sie über Cookies – und auch wie man deren Speicherung verhindern kann, sollte man dies wünschen.

In jedem Fall: An einem solch schönen Sommertag wie heute sollte man raus ins Grüne und die Sonne genießen – denn der Sommer in Bochum hat wirklich einiges zu bieten!