Blitzende Gefahr in Wermingsen: Hier wird heute kontrolliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 28.08.2025 informiert Iserlohn über mobile Blitzstandorte zur Geschwindigkeitsüberwachung. Achten Sie auf die Höchstgeschwindigkeit!

Am 28.08.2025 informiert Iserlohn über mobile Blitzstandorte zur Geschwindigkeitsüberwachung. Achten Sie auf die Höchstgeschwindigkeit!
Am 28.08.2025 informiert Iserlohn über mobile Blitzstandorte zur Geschwindigkeitsüberwachung. Achten Sie auf die Höchstgeschwindigkeit!

Blitzende Gefahr in Wermingsen: Hier wird heute kontrolliert!

Am heutigen Tag, dem 28.08.2025, wird in Iserlohn auf der Straße „Im Wiesengrund“ eine mobile Radarfalle positioniert sein. Dieser Standort liegt direkt auf Höhe der Offenen Ganztagsgrundschule, und die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Doch diese Kontrolle ist nicht die einzige, die im Stadtgebiet zu erwarten ist. Wie news.de berichtet, wurden weitere Geschwindigkeitskontrollen angekündigt, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer die Regeln einhalten.

Die Blitzerstandorte werden zwar regelmäßig aktualisiert, doch für den Moment bleibt der Einsatz der mobilen Radarfalle in Wermingsen stehen. Die Polizei hat die Kontrollen eingeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Im gesamten Stadtgebiet können weitere Messungen folgen, vor allem an üblichen Gefahrenstellen wie stark frequentierten Kreuzungen, wie auch bussgeldkatalog.org erklärt.

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Bußgelder

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt in Deutschland die Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen. Verstöße gegen die Vorschriften können teuer werden. Innerorts zeigt die folgende Liste die möglichen Bußgelder:

  • Bis 10 km/h: 15 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
  • 11 – 15 km/h: 25 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
  • 16 – 20 km/h: 35 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
  • 21 – 25 km/h: 80 € – 1 Punkt – kein Fahrverbot
  • 26 – 30 km/h: 100 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot
  • 31 – 40 km/h: 160 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
  • Über 40 km/h: Die Strafen steigen weiter, bei mehr als 70 km/h Drohung von Fahrverboten bis zu 3 Monaten.

Außerorts gelten ähnliche Regeln, wobei die Strafen tendenziell niedriger ausfallen. So zeigt der Bußgeldkatalog klar, dass Verkehrsteilnehmer bei schnellen Überquerungen der Grenzen auf den Straßen ordentlich zur Kasse gebeten werden. Details zu den Strafen finden sich auf bussgeldkatalog.de.

Toleranzen und Messverfahren

Was viele nicht wissen: Bei mobilen Blitzern wird in der Regel ein Toleranzabzug von 3 km/h für Geschwindigkeitsmessungen bis 100 km/h angewendet, über 100 km/h sind es 3 Prozentpunkte, die abgezogen werden. Das bedeutet, dass der tatsächliche Wert einer Überschreitung eventuell niedriger ausfällt und somit nicht gleich mit einem Bußgeld belegt werden könnte. Diese praktischen Informationen trägt dazu bei, das Verständnis für die Maßnahmen der Polizei zu schärfen, wie auch auf bussgeldkatalog.org erläutert wird.

In der aktuellen Debatte um die Verkehrssicherheit ist es also unerlässlich, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und die angekündigten Kontrollen stets im Auge zu behalten. Fahren Sie vorsichtig und achten Sie auf die Zeichen – nicht nur für Ihr Portemonnaie, sondern auch für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.