Bonn wird zum 3x3-Basketball-Hotspot: Jubel und Gold für Deutschland!

Bonn wird zum 3x3-Basketball-Hotspot: Jubel und Gold für Deutschland!
Am 19. Juli 2025 war Bonn der Schauplatz eines mitreißenden Open-Air-Basketball-Events, das die Fans in Scharen anzog. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Telekom wurde ein attraktives Programm auf die Beine gestellt, das über 4.000 Zuschauer auf das Gelände lockte. Neben einer beeindruckenden Dunk-Show und einem Live-DJ sorgten köstliche Streetfood-Stände für das leibliche Wohl der Anwesenden. Der Hauptfokus lag auf einem spannenden 3×3-Basketball-Turnier, bei dem die deutschen Damen- und Herrenteams gegen hochklassige Gegner aus den USA, Frankreich, den Niederlanden und Portugal antreten durften. Laut Bonn.fm war die Atmosphäre elektrisierend und der Event schnell ausverkauft. Dies führte dazu, dass das Event in eine größere Location verlegt wurde, um den Besucheransturm zu bewältigen.
Doch was macht 3×3-Basketball so besonders? Diese Disziplin ist seit 2020 Teil der Olympischen Spiele und wird in zwei Dreier-Teams gespielt. Es gibt keine Halbzeiten, und das Spiel endet, sobald ein Team 21 Punkte erreicht oder nach maximal zehn Minuten. Dieses Format garantiert schnelles und spannendes Spielgeschehen. Die deutsche Damenmannschaft konnte mit ihrer Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris den Boom des 3×3-Basketballs weiter ankurbeln, sodass sich die Zuschauer auf erstklassige Spiele freuen konnten. Die deutschen Damen, unter anderem vertreten durch die Olympiasiegerin Elisa Mevius, feierten am Ende des Turniers den Sieg nach einer starken Leistung gegen die Niederlande und Frankreich.
Über die deutschen Teams und deren Vorbereitung
Die deutsche Männer-Nationalmannschaft nahm ebenfalls an dem Event teil, musste jedoch im Halbfinale gegen die USA eine knappe Niederlage hinnehmen. Im anschließenden Spiel um den dritten Platz konnten sie jedoch jubeln, als sie die Partie gegen Portugal mit 19 zu 16 gewannen. Bei den Herren waren Fabian Giessmann, Denzel Agyemann, Linus Beikame und Tebbe Möller im Team und verfolgten das Ziel, 2028 in Los Angeles eine Olympiamedaille zu holen. Diese Ambitionen kommen nicht von ungefähr, denn das Team hatte sich zuletzt beim WM-Turnier in der Mongolei den vierten Platz erkämpfen können, wie auf der Webseite des Basketball Bundes zu lesen ist.
Wertvolle Unterstützung gab es auch von Seiten der Telekom, die nicht nur Hauptsponsor des Events war, sondern auch Bonn zu einem zentralen Standort für 3×3-Basketball machen möchte. Im Reuterpark wurde ein neuer 3×3-Basketballplatz gespendet, um die Förderung dieses Trendsports voranzutreiben. Die Partnerschaft zwischen der Telekom und dem NBA-Team Orlando Magic brachte zudem eine besondere Note in das Event. Das Maskottchen war vor Ort und es gab eine Fotowand sowie Autogrammstunden mit NBA-Größe Ryan Anderson. Auch die Live-Übertragung über MagentaSport und den YouTube-Kanal sorgte dafür, dass Fans außerhalb Bonns hautnah dabei sein konnten.
Ein gelungenes Event mit buntem Rahmenprogramm
Das Event wurde von Jan Lüdeke moderiert, unterstützt von Kommentator Sebastian Ulrich und Expertin Ireti Amojo. Für die Stimmung sorgte unter anderem ein Auftritt der Brass Band Knallblech, die den Abend gebührend ausklingen ließ. Auch das volle Programm mit Übertragungen auf MagentaTV zeigte, wie sehr der 3×3-Basketball der Telekom ein Anliegen ist. Die Fans wurden mit durchgehender Unterhaltung bei einem spannenden Event belohnt, das einen unvergesslichen Eindruck hinterließ. Bonn hat sich als Hotspot für 3×3-Basketball etabliert und bietet mit diesen Events den idealen Rahmen, junge Talente zu fördern und den Sport populär zu machen.