Talentiert und Ehrgeizig: Kenan Reinhart wechselt zu Dragons Bonn-Rhöndorf!

Kenan Reinhart wechselt zu den Telekom Baskets Bonn und Dragons Rhöndorf, um in der ProB und NBBL eine Schlüsselrolle zu übernehmen.

Kenan Reinhart wechselt zu den Telekom Baskets Bonn und Dragons Rhöndorf, um in der ProB und NBBL eine Schlüsselrolle zu übernehmen.
Kenan Reinhart wechselt zu den Telekom Baskets Bonn und Dragons Rhöndorf, um in der ProB und NBBL eine Schlüsselrolle zu übernehmen.

Talentiert und Ehrgeizig: Kenan Reinhart wechselt zu Dragons Bonn-Rhöndorf!

In einem mutigen Schritt in Richtung seiner sportlichen Zukunft hat sich Kenan Reinhart, der erst 17-jährige Guard, entschieden, zu den Dragons Rhöndorf und den Telekom Baskets Bonn zu wechseln. Nach zwei Jahren bei den RheinStars Köln, wo er sich als talentierter Spieler erwiesen hat, wagt Reinhart nun den nächsten großen Schritt in seiner Karriere. Für viele dürfte sein Wechsel, der spät in die Vorbereitung fiel, eine positive Überraschung sein, denn es gibt noch immer Hoffnung für den deutschen Jugendbasketball.

Headcoach Max Becker von den Dragons zeigt sich überzeugt von Reinharts Talent. „Er ist ein Schlüsselspieler für unsere Mannschaft“, so Becker, der die Bedeutung des Guards für die kommenden Saison hervorhebt. Reinhart selber hat die Entscheidung, trotz mehrfacher lukrativer Angebote in seiner Heimat zu wechseln, gut durchdacht. Sein Wunsch, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen, hat ihn dazu bewegt, den Bonn-Rhöndorfer Weg einzuschlagen. „Das Vertrauen von Max Becker war entscheidend für meine Entscheidung, hierherzukommen“, erklärt Reinhart.

Ein Spieler mit viel Potenzial

Kenan Reinhart hat sich einen Namen gemacht. Mit einer Durchschnittsleistung von 22,3 Punkten und 5,7 Rebounds pro Spiel in der NBBL ist Reinhart nicht nur ein vielversprechendes Talent, sondern wurde auch mit dem Titel „Rookie of the Year“ ausgezeichnet. In der ProB konnte er während 22 Einsätzen erste Erfahrungen sammeln. Trotz der knapp neun Minuten Spielzeit pro Spiel zeigt er große Fähigkeiten, die ihn bei den Dragons unter dem weiteren Coaching von Stephan Dohrn weiter fördern werden. „Wir haben ein gutes Händchen für Talente“, ist sich Dohrn sicher.

Reinhart wird nicht nur für die Dragons, sondern auch für die Telekom Baskets Bonn aktiv sein, da er eine Doppellizenz erhält. Diese Möglichkeit, sowohl in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd als auch in der NBBL zu spielen, sollte es ihm erlauben, sich in verschiedenen Ligen einen Namen zu machen. „Wir halten ihn für einen zukünftigen Leistungsträger“, betont Savo Milovic, der Sportdirektor der Baskets.

Ein Blick auf die Entwicklung im Jugendbasketball

In den letzten Jahren hat sich viel im deutschen Jugendbasketball getan, was die Identifikation und Förderung von Talenten angeht. Dies passiert nicht zuletzt in einer Umgebung, die immer wettbewerbsorientierter wird. Die Möglichkeit für junge Spieler, auch im Ausland Erfahrungen zu sammeln, wird immer größer. Längst haben sich Strukturen entwickelt, die es Talenten ermöglichen, voranzukommen und ihre Fähigkeiten bei den Profis unter Beweis zu stellen, wie die Entwicklungen in der U20 und U18 zeigen. So haben sich im aktuellen Kader der U20-Team von 2024 beispielsweise fünf Spieler im Ausland, während es 2022 noch keiner war.

Die Verbesserungen in der Infrastruktur und die wachsende Zahl an Trainern bringen frischen Wind in den deutschen Basketball – das bestätigen auch Stimmen aus dem Nachwuchsbereich, wie der U18-Basketball-Bundestrainer Alan Ibrahimagic. Dies könnte auch für Kenan Reinhart von Bedeutung sein, der durch seine engagierte Ausbildung und die richtigen Rahmenbedingungen in Bonn die Möglichkeit hat, sein Potenzial voll auszuschöpfen.

Reinharts Wechsel zu den Dragons und Telekom Baskets Bonn könnte also nicht nur seine eigene Karriere voranbringen, sondern auch einen Beitrag zu der sich rasant verändernden Landschaft des deutschen Basketballs leisten

.