Neuer Hochbeet-Gemeinschaftsgarten in Bottrop: Jetzt mitmachen!

Neuer Hochbeet-Gemeinschaftsgarten in Bottrop: Jetzt mitmachen!
In einem spannenden Schritt hin zu mehr Grünflächen und Gemeinschaftsprojekten, wird in Bottrop ein neuer Hochbeet-Gemeinschaftsgarten im Stadtteil Vonderort ins Leben gerufen. Am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 17:30 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, an einem Auftakttreffen teilzunehmen. Der Veranstaltungsort befindet sich auf der Wiesenfläche oberhalb der Sportstätte Am Wienberg 16d. Initiiert wurde dieses Vorhaben vom Quartiersmanagement Fuhlenbrock/Vonderort, unterstützt durch den Fachbereich Stadterneuerung der Stadt Bottrop.
Das Ziel des Gemeinschaftsgartens ist klar: Ein nachhaltiger, grüner Treffpunkt soll für alle Altersgruppen und Herkunftsgruppen geschaffen werden. Die geplanten Hochbeete können sowohl individuell als auch gemeinschaftlich genutzt, bepflanzt und gepflegt werden. Vor allem Gartenneulinge sind hier willkommen! Begleitet wird die Initiative in der Startphase durch den Verein GemeinSinnschafftGarten e.V.
Ein Ort für alle
Bereits im Mai 2023 wurden die ersten Hochbeete beim Tag der Städtebauförderung präsentiert. Die Stadt Bottrop unterstützt diesen innovativen Ansatz mit einem Starterpaket, das Hochbeete, Gartengeräte und mobile Sitzgelegenheiten umfasst. Finanzierung gibt es zudem durch städtebauliche Fördermittel von Bund, Land NRW und der Stadt Bottrop.
Der Gemeinschaftsgarten soll nicht nur Pflanzen gedeihen lassen, sondern auch als Ort der Umweltbildung und sozialen Teilhabe dienen. Hier wird der Austausch über Generationen und Kulturen großgeschrieben, was wiederum die Gemeinschaft stärkt und lebendig hält. Informationen zur Gartenplanung und -realisation werden während des Auftakttreffens angeboten. So können die Teilnehmenden auch erste Absprachen zur künftigen Nutzung der Hochbeete treffen.
Ihr Platz im Garten
Es stehen interessante Themen auf der Agenda, darunter die Aufteilung der Beete und die Bildung eines eigenen Vereins zur langfristigen Projektübernahme. Diese und viele weitere Punkte werden nach einer kurzen Informationsrunde besprochen. Wer sich gerne vormerken möchte, kann sich per E-Mail an fuvo@icm.de oder telefonisch unter 02041 / 7230655 mit dem Quartiersbüro in Verbindung setzen. Selbstverständlich sind auch spontane Gäste herzlich willkommen!
Die Bedeutung solcher Gemeinschaftsgärten wird auch von Experten gewürdigt. Laut einer Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) leisten Gemeinschaftsgärten einen wertvollen Beitrag zu sozialen und ökologischen Aspekten in urbanen Räumen. Insbesondere erfordern sie eine gute Kommunikation mit der Stadtverwaltung, um optimale Bedingungen zu schaffen. In Städten wie Berlin existieren über 100 Gemeinschaftsgärten, die jährlich bemerkenswerte Mengen an Lebensmitteln ernten und damit einen wichtigen Beitrag zur Nachbarschaft leisten. Die Stadt Bottrop möchte diesen erfolgreichen Trend ebenfalls unterstützen und weiter ausbauen, um den Bedürfnissen der Bürger:innen gerecht zu werden. Das Projekt ist Teil eines größeren Trends, der Gemeinschaftsgärten in der Stadtentwicklung strategisch einbezieht, wie unter anderem auch in anderen Städten wie Karlsruhe und Dresden beobachtet wurde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hochbeet-Gemeinschaftsgarten in Bottrop-Vonderort eine wunderbare Chance darstellt, die Stadt ein Stück grüner zu gestalten und ein Miteinander über alle Generationen hinweg zu fördern. Ob als Hobbygärtner oder einfach nur als interessierter Anwohner – jeder ist eingeladen, Teil dieses Projekts zu werden.