Verkaufsoffener Sonntag in Bottrop: Shoppen und Feiern am 15. Juni!

Erfahren Sie mehr über den verkaufsoffenen Sonntag in Bottrop am 15.06.2025, inklusive weiterer Termine und Öffnungszeiten.

Erfahren Sie mehr über den verkaufsoffenen Sonntag in Bottrop am 15.06.2025, inklusive weiterer Termine und Öffnungszeiten.
Erfahren Sie mehr über den verkaufsoffenen Sonntag in Bottrop am 15.06.2025, inklusive weiterer Termine und Öffnungszeiten.

Verkaufsoffener Sonntag in Bottrop: Shoppen und Feiern am 15. Juni!

Am 15. Juni 2025 steht Bottrop im Zeichen des verkaufsoffenen Sonntags, der im Rahmen des Stadtfests gefeiert wird. Während die Geschäfte in der Bottroper Innenstadt ihre Türen öffnen, erwartet die Besucher ein buntes Programm und zahlreiche Angebote. Die Stadtfest-Website stadtfest-bottrop.de hält dazu alle notwendigen Informationen bereit. Mit einem Höchstwert von 21°C und trockenem, wenn auch stark bewölktem Wetter, scheinen die Bedingungen ideal für einen Einkaufsbummel.

Verkaufsoffene Sonntage sind in Nordrhein-Westfalen keine Seltenheit, wobei jedes Jahr bis zu acht solcher Sonntage genehmigt werden können. Allerdings gibt es klare Grenzen: Gesetzlich festgelegt ist, dass Geschäfte an bestimmten Feiertagen, wie dem 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, dem Ostersonntag und dem Pfingstsonntag, geschlossen bleiben müssen. Ein kurzes Zurückblicken auf die Geschichte zeigt, dass bis Ende des 19. Jahrhunderts viele Geschäfte noch an sieben Tagen in der Woche geöffnet hatten, bevor 1919 der Sonntag als Ruhetag festgelegt wurde (wie news.de berichtet).

Weitere Termine in 2025

Für alle, die nach dem heutigen verkaufsoffenen Sonntag in Bottrop noch mehr Einkaufsmöglichkeiten suchen, sind hier die nächsten Termine aufgelistet:

  • 28. September 2025: Michaelismarkt (Bottroper Innenstadt)
  • 30. November 2025: Kirchhellener Wintertreff (Kirchhellen)
  • 7. Dezember 2025: „Bottrop im Advent“ (Bottroper Innenstadt)

Die Regelungen für Verkaufsoffene Sonntage wurden durch das nordrhein-westfälische Ladenöffnungsgesetz (LÖG NRW) neu gefasst. Es erlaubt kommunalen Verwaltungen, flexibel auf die Bedürfnisse von Handel und Gesellschaft einzugehen. Dies ermöglicht es, nicht nur festgelegte Anlässe zu berücksichtigen, sondern auch spontane Verkaufssonntage zu genehmigen. Eine Anwendungshilfe steht den Kommunen zur Verfügung, um die Umsetzung zu erleichtern (wirtschaft.nrw).

Immer mehr deutsche Städte entdecken die Vorzüge eines verkaufsoffenen Sonntags und schaffen mit ihren städtischen Festen ein angenehmes Ambiente für große und kleine Einkäufer. Während in Bottrop der heutige Sonntag gefeiert wird, bleibt die Frage spannend, wie sich die Einkaufskultur in Zukunft entwickeln wird.