Sieben Unternehmen aus Coesfeld ausgezeichnet: Stark für Klima und Umwelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4. November 2025 wurden sieben Unternehmen in Coesfeld für ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet.

Am 4. November 2025 wurden sieben Unternehmen in Coesfeld für ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet.
Am 4. November 2025 wurden sieben Unternehmen in Coesfeld für ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet.

Sieben Unternehmen aus Coesfeld ausgezeichnet: Stark für Klima und Umwelt!

Am 4. November 2025 war die Burg Vischering der beeindruckende Schauplatz, an dem sieben Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld für ihr vorbildliches Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet wurden. Die Festveranstaltung, die die Erfolge der Teilnehmer des ÖKOPROFIT®-Programms feierte, verdeutlichte die Bedeutung nachhaltiger und krisenresistenter Wirtschaftsstrategien in der heutigen Zeit. Wie kreis-coesfeld.de berichtet, lobte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr den unermüdlichen Einsatz der Unternehmen und legte den Fokus auf die Notwendigkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Unter den ausgezeichneten Betrieben sind namhafte Unternehmen wie die Damhus GmbH & Co. KG – die Meistergriller aus Rosendahl, die NUVIA Instruments GmbH aus Dülmen, Metrica Interior aus den Standorten Senden und Holtwick, der MesseService Michael Janert aus Nottuln, M2 Carpets ebenfalls aus Nottuln, sowie die Kreispolizeibehörde. Alle sieben Betriebe zogen ein positives Resümee aus der Projektlaufzeit, in der sie intensiv an Lösungen zur Emissionsreduktion und Ressourcenschonung gearbeitet haben. Diese Maßnahmen sind entscheidend im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels und belegen, dass umweltfreundliches Handeln auch wirtschaftlich profitabel sein kann.

Das ÖKOPROFIT®-Programm

Im Rahmen des ÖKOPROFIT®-Programms, das vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW gefördert wird und von der Sparkasse Westmünsterland unterstützt wird, arbeiteten die teilnehmenden Unternehmen an einem systematischen Ressourcen-Controlling. Ziel war es, die Umweltbilanz zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Die 4. Runde dieses wertvollen Programms wird in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc) durchgeführt und wird im Kontext des KlimaPakts initiiert. Für zukünftige Runden können interessierte Betriebe bereits jetzt Anmeldungen bei Klimaschutzmanagerin Kristin Neumann vornehmen.

Ein besonderes Bonbon für alle klima- und umweltbewussten Unternehmer: Auf der Klimaschutzseite des Kreises Coesfeld stehen weitere Informationen zur Verfügung, sodass jeder Zugang zu wertvollen Ressourcen erhält, um den eigenen Betrieb nachhaltig zu gestalten. Denn in der Wirtschaft ist das sowohl ein Gebot der Stunde als auch ein echter Wettbewerbsvorteil, der sich langfristig rechnet.

Was kommt als Nächstes?

Mit dieser Auszeichnung und der Unterstützung des ÖKOPROFIT®-Programms zeigen die Unternehmen, dass sie ein gutes Händchen haben für nachhaltige Praktiken. In der heutigen, sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist es unerlässlich, proaktive Ansätze zu verfolgen, um umweltfreundliche Maßstäbe zu setzen und einen Schritt voraus zu sein.

So bleibt die Frage: Was wird als Nächstes kommen? Welches Unternehmen wird die nächsten Maßnahmen zur Verbesserung seiner Umweltbilanz ergreifen? Das bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: Das Engagement für eine nachhaltige Zukunft geht in Coesfeld in die nächste Runde und wird von vielen aufmerksam verfolgt.