BVB feiert knappen 1:0-Sieg gegen Wolfsburg – Schlotterbeck zurück!
Borussia Dortmund gewinnt am 21. September 2025 mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg im Signal Iduna Park. Karim Adeyemi erzielt das Tor.

BVB feiert knappen 1:0-Sieg gegen Wolfsburg – Schlotterbeck zurück!
Ein packendes Duell fand am 21. September 2025 im Signal Iduna Park statt, als Borussia Dortmund den VfL Wolfsburg mit 1:0 bezwang. Für die rund 81.365 Zuschauer war es ein spannendes Spiel, das durch ein frühes Tor von Karim Adeyemi in der 20. Minute entschieden wurde. Adeyemi bewies damit einmal mehr sein Können und sicherte seiner Mannschaft drei wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze.
Die Dortmunder zeigten sich über die gesamte Spielzeit hinweg kontrolliert und selbstsicher, auch wenn es ihnen nicht gelang, den Vorsprung durch ein weiteres Tor auszubauen. So vergab Maximilian Beier eine gute Gelegenheit zum 2:0. Auch Konstantinos Koulierakis von Wolfsburg sorgte mit einem Schuss, der die Unterkante der Latte traf, für Aufregung. Doch der Ball sprang nicht ins Netz, sondern blieb auf der Torlinie liegen. Letztlich blieb der BVB jedoch ungeschlagen und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit, was nach dem 4:4-Unentschieden gegen Juventus Turin für neue Zuversicht sorgte. Lars Ricken äußerte sich nach dem Spiel positiv über die zurückgekehrte Abwehrstärke, insbesondere aufgrund des Comebacks von Nico Schlotterbeck, der nach 175 Tagen aufgrund einer Meniskusverletzung wieder auf dem Platz stand.
Debüt für Eriksen und erste Niederlage für Wolfsburg
Für den VfL Wolfsburg war es die erste Saisonniederlage, und dennoch gab es einen Lichtblick: Christian Eriksen gab sein Debüt im blauen Trikot. Leider konnte der dänische Star nach seiner Einwechslung wenig Einfluss auf das Spiel nehmen, was Wolfsburg nicht gerade ermutigte, das Ruder herumzureißen. Vor allem die vergebene Großchance von Koulierakis in der 58. Minute sorgte für Verdruss bei den Wolfsburgern, die sich mehr von diesem Spiel erhofft hatten.
Mit diesem Sieg bleibt Borussia Dortmund erster Verfolger des FC Bayern München und hat jetzt insgesamt zehn Punkte in der laufenden Saison gesammelt. Der BVB zeigt auf, dass man nach den Herausforderungen aus den letzten Spielen auf dem richtigen Weg ist. Die Fans sind gespannt, wie sich die Mannschaft in den kommenden Partien weiter entwickeln wird.
Der nächste Gegner für Dortmund könnte ein spannender sein: Christian Eriksen könnte beim nächsten Aufeinandertreffen gegen seine alte Rivalität nun debütieren. Das Team um Trainer Edin Terzić hat auf jeden Fall allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Für weitere Details und Spielberichte lohnt sich ein Blick auf die Berichterstattung von Ruhr24 sowie ZDF heute.