BVB scheitert dramatisch im Viertelfinale der Klub-WM 2025!

BVB scheitert dramatisch im Viertelfinale der Klub-WM 2025!
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025, die vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA stattfindet, sorgt für viel Aufregung im internationalen Fußball. In diesem Jahr nehmen zum ersten Mal 32 Mannschaften teil, die in acht Gruppen um den Titel kämpfen. Sportlich wird Deutschland durch den FC Bayern München und Borussia Dortmund vertreten. Die Dortmunder hatten sich als Champions-League-Finalist 2024 qualifiziert und treten in Gruppe F an, wo sie auf bekannte Gegner wie Fluminense aus Brasilien, Mamelodi Sundowns aus Südafrika und Ulsan Hyundai aus Südkorea treffen. Im eigentlichen Turnierverlauf konnte der BVB mehrere packende Spiele abliefern, merkur.de berichtet von den folgenden Begegnungen:
- 17. Juni 2025: BVB vs. Fluminense, 0:0 (MetLife Stadium, East Rutherford)
- 21. Juni 2025: BVB vs. Mamelodi Sundowns, 4:3 (TQL Stadium, Cincinnati)
- 24. Juni 2025: BVB vs. Ulsan HD, 1:0 (TQL Stadium, Cincinnati)
Mit diesen Ergebnissen zog der BVB ins Achtelfinale ein, wo sie am 28. Juni 2025 gegen einen der Gruppenzweiten aus Gruppe E spielten. Doch die starke Leistung wurde am 5. Juli 2025 im Viertelfinale gegen Real Madrid jäh gestoppt: Das Team unterlag mit 2:3 im MetLife Stadium. Der Trainer Niko Kovac, der erst am 2. Februar 2025 die Leitung übernahm, konnte trotz des frühen Ausscheidens positive Impulse setzen. Unter ihm beendete der BVB die Bundesliga-Saison auf dem vierten Platz und qualifizierte sich somit für die Champions League.
Team-Highlights und Herausforderungen
Die Dortmunder konnten sich auf Schlüsselspieler wie Serhou Guirassy, der in der Bundesliga 21 Tore erzielte, und den wichtigen Führungsspieler Marcel Sabitzer stützen. Eine bittere Pille für die Mannschaft war der verletzungsbedingte Ausfall des Abwehrchefs Nico Schlotterbeck, der wegen eines Meniskusschadens nicht mehr mitwirken konnte. Als Außenseiter in der Klub-WM gingen die Dortmunder in die Spiele, da Teams wie Real Madrid, Manchester City, Inter Mailand und PSG als klare Favoriten gelten. Die finanziellen Anreize waren nicht zu verachten: Ein Startgeld von etwa 23 Millionen Euro konnte zusätzlich durch Erfolge in der K.O.-Runde aufgestockt werden.
Die Gruppe F, in der der BVB spielte, bestand wie bereits erwähnt aus bedeutenden Teams. Höhepunkte gibt es auch im Format der Klub-Weltmeisterschaft selbst. ran.de zeigt, dass die Spiele in erstklassigen Stadien wie dem MetLife Stadium, dem Hard Rock Stadium und dem Mercedes-Benz Stadium ausgetragen werden, die alle eine große Fanbasis anziehen können.
Historischer Rahmen
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft hat ihre Wurzeln in interkontinentalen Vereinswettbewerben, die bereits seit den 60ern eine große Rolle im internationalen Fußball spielen. Historisch betrachtet hat Real Madrid die meisten Titel dieses Wettbewerbs gewonnen, und die Liga an sich entwickelt sich kontinuierlich weiter. Fans dürfen sich auf ein spannendes Finale am 13. Juli 2025 im MetLife Stadium freuen, wo die besten Mannschaften der Welt gegeneinander antreten. Borussia Dortmund bleibt trotz des frühen Ausscheidens ein wichtiger Vertreter des deutschen Fußballs im internationalen Wettbewerb. Mehr Informationen darüber, wie sich die Dortmunder in der Vergangenheit bei der Klub-WM geschlagen haben, finden sich auf der offiziellen BVB-Website.