BVB-Star Süle: AC Mailand will zuschlagen – Was kommt jetzt?

BVB-Star Süle: AC Mailand will zuschlagen – Was kommt jetzt?
Mit voller Wucht wird der Sommer auf den Fußballplätzen Europas eingeläutet, und die Gerüchte um die Transferaktivitäten der Topklubs nehmen Fahrt auf. Aktuell ist Borussia Dortmund im Fokus: Der BVB hat jüngst den jungen Talent Jobe Bellingham verpflichtet und bringt damit frischen Wind in die eigenen Reihen. Doch während die Fans auf weitere Neuzugänge hoffen, zeigen sich die Kassen des Vereins nach der Verpflichtung des neuen Mittelfeldspielers eher dünn gefüllt – und das könnte bald zum Problem werden.
Die Situation könnte sich jedoch recht schnell ändern. Ein interessierter Top-Klub könnte durch das Angebot für einen BVB-Star frisches Geld in die Kassen spülen. Laut dem italienischen Transferexperten Gianluca Di Marzio zeigt die AC Mailand Interesse an einer Verpflichtung von Innenverteidiger Niklas Süle. Ein solcher Transfer könnte wiederum entscheidend sein, falls es zu einem Abgang von Malick Thiaw bei Milan kommt, was momentan aktuell diskutiert wird.
Die Situation um Malick Thiaw und seine Folgen
Insider berichten, dass Bayer Leverkusen dem talentierten Thiaw auf den Fersen ist. Ein möglicher Wechsel des Abwehrspielers könnte die Pläne der AC Mailand, unter ihrem neuen Trainer Massimiliano Allegri einen erfahrenen Innenverteidiger zu verpflichten, durchaus vorantreiben. Der Deutsche Niklas Süle wäre eine vielversprechende Option, insbesondere da sein Vertrag bei Dortmund nur noch ein Jahr läuft und eine Ablösesumme lukrativ für den BVB sein könnte.
Klar ist jedoch: Süle kam im Sommer 2022 ablösefrei zu Borussia Dortmund und hat seither ein ordentliches Gehalt angesammelt. Mit einem möglichen Transfer nach Mailand könnte der BVB nicht nur einen Teil dieser hohen Kosten einsparen, sondern auch die eigene Kasse aufbessern, um in neue Spieler zu investieren.
Ein Ausblick auf das Transferfenster
Das Sommer-Transferfenster in den großen Ligen Europas steht bevor, und es wird spannend sein zu beobachten, wie die Vereine reagieren. Dortmund hat sich intern bereits mit der Idee beschäftigt, Süle als Verkaufskandidaten zu betrachten. Ursprünglich dachte man, diesen Gedanken nach seinen guten Leistungen unter Trainer Niko Kovac ad acta gelegt zu haben. Aber wie es im Fußball üblich ist, kann sich die Situation von heute auf morgen ändern. Werden die Zeichen auf Abschied stehen oder bleibt Süle am Ende doch in Dortmund?
Wenn es nach den vielen Gerüchten und dem , da liegt was an‘ geht, könnten wir bald mehr erfahren. Fakt ist: Borussia Dortmund hat einige heiße Eisen im Feuer und könnte noch viele spannende Transfers in den kommenden Wochen stemmen. Die Neugier der Fans ist bereits jetzt geweckt!