Bollinger will Ministerpräsident: AfD bei Parteitag stark aufgestellt!

Bollinger will Ministerpräsident: AfD bei Parteitag stark aufgestellt!

Idar-Oberstein, Deutschland - In Rheinland-Pfalz brodelt die politische Stimmung, denn Jan Bollinger, der AfD-Partei- und Fraktionschef, hat angekündigt, sich am 14. Juni 2025 beim Landesparteitag in Idar-Oberstein als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 aufstellen zu lassen. Er strebt nicht nur den Parteivorsitz an, sondern möchte auch Ministerpräsident werden. Bisher gibt es keinen Gegenkandidaten, was ihm einen klaren Vorteil verschafft. Das vermeldet n-tv.

Die Landtagswahl findet am 22. März 2026 statt und laut einer aktuellen Umfrage des SWR-Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ kommt die AfD momentan auf 17 Prozent Zustimmung. Dies zeigt, dass die Partei im Aufwind ist, trotz der anhaltenden Kritik und Vorurteile, die viele Bürger gegenüber der AfD hegen. Beispielweise glauben 69 Prozent der Befragten, dass die Partei rechtsextrem ist, was durch ein Gutachten des Bundesverfassungsschutzes unterstützt wird. Bollinger hingegen bezeichnete diese Einschätzungen als „schlecht zusammenkopierten Unsinn“ und fordert eine differenziertere Betrachtung der Meinungsäußerungen seiner Partei, auch wenn sie teilweise als provokant wahrgenommen werden

Bollingers Ansichten und Herausforderungen

Bollinger hat sich zudem kritisch zu einem umstrittenen Post der Bundestagsabgeordneten Nicole Höchst geäußert, die moslemfeindliche Äußerungen getätigt hatte. Er hält dies für unangebracht und erklärt, dass die AfD Maßnahmen ergreifen wird, wenn Mitglieder die Werte der Partei verraten. Dies zeigt deutlich, dass innerhalb der AfD nicht alle Strömungen problemlos koexistieren. Die Partei hat jedoch auch Erfolge vorzuweisen: Bei der Bundestagswahl erzielte sie in Rheinland-Pfalz über 20 Prozent, was für die bevorstehenden Wahlen ein positives Zeichen darstellt, wie tagesschau berichtet.

Wie entwickelt sich die politische Landschaft in den kommenden Monaten? Die AfD hat aktuell 6 der 101 Sitze im rheinland-pfälzischen Landtag. Bei der letzten Landtagswahl 2021 konnten sie 8,3 Prozent der Stimmen und somit 9 Sitze gewinnen, drei davon sitzen mittlerweile fraktionslos. Die Parteimitglieder scheinen also umso mehr motiviert zu sein, in den kommenden Wahlen zu überzeugen, was einen interessanten Wettlauf um die Wählergunst verspricht.

Wählerstimmung und Statistiken

Eine weitere Umfrage von Statista zeigt, wie die Zustimmung zur AfD in vergangenen Wahlen war und gibt einen Überblick über die Entwicklung der Wahlergebnisse bis zum Jahr 2025. Diese Daten sind unter Statista verfügbar. Der anhaltende Trend lässt viele Polit-Analysten spannend auf die nächste Landtagswahl blicken. Monat für Monat könnte sich die Meinung der Wähler:innen noch ändern, und die AfD könnte in Zukunft noch stärkeren Einfluss gewinnen.

In dieser dynamischen politischen Situation bleibt abzuwarten, ob Jan Bollinger mit seiner Strategie und seinem Vorstoß zur Spitze die Zustimmung der Wähler gewinnen kann oder ob es ernsthafte Konkurrenten innerhalb der Partei geben wird.

Details
OrtIdar-Oberstein, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)