Hagen feiert Hoteltalent: Anna-Vanessa kämpft um Meistertitel!

Hagen feiert Hoteltalent: Anna-Vanessa kämpft um Meistertitel!
In Dortmund wird in diesen Tagen um die Wette gekocht, serviert und empfangen – die Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe haben begonnen! Auszubildende aus ganz Nordrhein-Westfalen präsentieren ihr Können und kämpfen um die besten Plätze. Mit von der Partie ist auch Anna-Vanessa Schwarze aus Hagen, eine frisch ausgelernte Hotelfachfrau, die sich nach ihrem vierten Platz im Vorjahr eine Medaille auf das Treppchen wünscht. Dies berichtet WDR.
Veranstaltet werden die Meisterschaften vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), der einen hervorragenden Rahmen für diesen Wettbewerb bietet, der der Förderung von Nachwuchstalenten im Gastgewerbe dient. Die Teilnehmer müssen in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen: Ob beim Kochen, Servieren oder Empfangen und Beraten – hier sind Kreativität, Eleganz und Kommunikationsfähigkeiten gefragt. DEHOGA NRW hebt hervor, dass durch diesen Wettbewerb die besten Talente gefördert und national präsentiert werden.
Die Herausforderungen der Meisterschaften
Anna muss beim Turn-Down-Service ihr Wissen aus dem Ausbildungsalltag anwenden. Hierbei geht es nicht nur um das Saubermachen des Zimmers, sondern auch darum, verschiedene Mängel zu dokumentieren. Zusätzlich steht ein Rezeptions-Gespräch auf dem Prüfungsprogramm, bei dem sie ein selbst erarbeitetes Tourismus-Konzept vorstellen muss. Ihre Erfahrung im Ausbildungsbetrieb wird ihr dabei sicherlich helfen, mit Selbstbewusstsein aufzutreten.
Gleichzeitig zeigt Jan Pocha, ein 20-jähriger Koch-Auszubildender, sein Können beim Zubereiten eines Vier-Gänge-Menüs. In einer fremden Küche und unter Zeitdruck hat er die Aufgabe, aus vorgegebenen Zutaten ein schmackhaftes Gericht zu kreieren. Die Jury bewertet die Ergebnisse nach Geschmack, Optik und der Arbeitsweise in der Küche. Nur die Besten werden mit Medaillen und Urkunden belohnt und haben die Chance, ihr Bundesland auf nationaler Ebene zu vertreten, wie DEHOGA Bundesverband erklärt.
Ein Blick auf die Zukunft
Die Gewinner der Meisterschaften werden beim großen Abschluss-Dinner am Montagabend bekannt gegeben. Für die Sieger lockt zudem eine Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in Königswinter im Oktober dieses Jahres. Damit werden die besten Talente der Branche nicht nur geehrt, sondern auch auf einen Karriereweg vorbereitet, der sie durch anspruchsvolle Weiterbildungen zu den Gesichtern der Zukunft im Gastgewerbe macht. Hans-Dietmar Wosberg vom DEHOGA NRW unterstreicht die erhebliche Bedeutung dieser Meisterschaften angesichts des aktuellen Fachkräftemangels in der Branche. Da liegt was an – und die Teilnehmer sind bereit!