Inter Mailand zieht ins Viertelfinale ein – River Plate raus!

Inter Mailand zieht ins Viertelfinale ein – River Plate raus!
In einem spannenden Achtelfinalspiel der Fußball-Club-Weltmeisterschaft trat Inter Mailand gegen River Plate an und konnte sich am Mittwoch in Seattle mit 2:0 durchsetzen. Vor 45.135 begeisterten Zuschauern zeigten die Italiener eine starke Leistung und sicherten sich den Einzug ins Viertelfinale. Laut Kleine Zeitung war das Spiel von mehreren turbulenten Momenten geprägt.
Das erste Tor erzielte Francesco Esposito in der 72. Minute, nachdem er eine präzise Vorarbeit von Petar Sucic erhalten hatte. Zu diesem Zeitpunkt war River Plate bereits in Unterzahl, da Lucas Martinez Quarta in der 66. Minute mit einer roten Karte vom Feld gestellt wurde. Alessandro Bastoni sorgte in der Nachspielzeit für den Endstand von 2:0, was River Plate das Ausscheiden aus dem Turnier bescherte.
Monterrey triumphiert im Parallelspiel
Im anderen Achtelfinalspiel setzte sich CF Monterrey eindrucksvoll mit 4:0 gegen Urawa Red Diamonds durch. Diese Partie, die ebenfalls zur Club-WM zählte, wurde von einer starken ersten Halbzeit geprägt, in der Monterrey innerhalb von nur zehn Minuten gleich drei Tore erzielte. Ein Treffer von Nelson Deossa (30. Minute), gefolgt von weiteren Toren durch German Berterame (34.) und Jesus Corona (39.), stellte die Weichen früh auf Sieg. Berterame legte dann in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Tor nach (97. Minute) und machte den Sieg perfekt. Das Team bleibt somit im Turnier ungeschlagen, wie Kleine Zeitung meldet.
Für Monterrey wird das nächste Duell gegen Borussia Dortmund zum echten Highlight, während Inter in der nächsten Runde auf Fluminense trifft. Dabei kann beleuchtet werden, dass Inter bereits in ihrem ersten Gruppenspiel auf Monterrey traf und dieses Spiel mit 1:1 endete. Hierbei führte der Spanier Sergio Ramos für Monterrey mit einem Kopfballtor, doch Lautaro Martínez konnte kurz vor der Halbzeit für die Italiener ausgleichen, so ESPN.
Ein turbulentes Turnier
Inter Mailand, das nach der dramatischen 0:5-Niederlage gegen Paris Saint-Germain im Champions-League-Finale in die Club-WM startete, kann sich nun auf eine erfolgreiche Fortsetzung des Turniers freuen. Trainer Cristian Chivu hatte in seinem ersten Spiel nur sieben Spieler aus dem Finalteam aufgestellt, gab dem Team also die Chance, sich neu zu orientieren.
Ob die Italiener ihren guten Lauf aufrechterhalten können, wird sich zeigen, wenn sie am kommenden Dienstag auf Fluminense treffen. Für River Plate hingegen ist das Ausscheiden enttäuschend und bringt eine vorzeitige Rückkehr nach Hause. Ein weiteres spannendes Kapitel der Club-WM hat sich somit entfaltet, und die Fußballfans dürfen auf die kommenden Spiele gespannt sein.