Timo Boll wird Markenbotschafter: BVB setzt auf asiatischen Markt!

Timo Boll wird Markenbotschafter von Borussia Dortmund, um den asiatischen Markt zu erschließen. Bekanntgabe bei Saisoneröffnung.

Timo Boll wird Markenbotschafter von Borussia Dortmund, um den asiatischen Markt zu erschließen. Bekanntgabe bei Saisoneröffnung.
Timo Boll wird Markenbotschafter von Borussia Dortmund, um den asiatischen Markt zu erschließen. Bekanntgabe bei Saisoneröffnung.

Timo Boll wird Markenbotschafter: BVB setzt auf asiatischen Markt!

Ein bemerkenswerter Schritt im Sportmarketing: Timo Boll, die Tischtennislegende aus Erbach im Odenwald, wird der neue Markenbotschafter von Borussia Dortmund. Diese spannende Meldung wurde während der Saisoneröffnung des BVB, unmittelbar vor dem Freundschaftsspiel gegen Juventus Turin, bekanntgegeben. Boll, der vor wenigen Wochen seine aktive Karriere beendet hat und in Asien schon längst Kultstatus genießt, freut sich darauf, für seinen Lieblingsverein tätig zu werden.

Die Hauptaufgabe von Timo Boll wird die Erschließung des asiatischen Marktes sein. In einem Interview äußerte er, dass ihn der Gedanke, beim BVB mitzuarbeiten, sehr reizt. Der gebürtige Deutsche sieht enormes Potenzial für Borussia Dortmund in Ländern wie China, wo Fußball immer mehr Anhänger gewinnt. Neben seiner Leidenschaft für den Fußball hat der 44-Jährige auch angekündigt, ein mehrwöchiges Praktikum beim BVB zu absolvieren, um die internen Abläufe und Mitarbeiter besser kennenzulernen. Diese Initiative zeigt sein Engagement für die Aufgabe und seine Bereitschaft, tief in die Vereinsstruktur einzutauchen, um seinen Beitrag zu leisten.

Ein neuer Weg für Borussia Dortmund

Die Entscheidung, einen Markenbotschafter außerhalb der traditionellen Fußballwelt zu verpflichten, ist mutig und könnte sich als kluger Schachzug erweisen. Bisher setzte Borussia Dortmund ausschließlich auf ehemalige Fußballer wie Karl-Heinz Riedle, Jörg Heinrich, Roman Weidenfeller und Patrick Owomoyela. Doch die Internationalisierung hat für den BVB höchste Priorität, und Geschäftsführer Carsten Cramer hat in den letzten zehn Jahren zahlreiche Initiativen ergriffen, um den Verein global präsenter zu machen.

Mit Timo Boll haben die Verantwortlichen nun einen Botschafter gewonnen, der in Asien eine hohe Popularität genießt. Der siebenmalige Olympiateilnehmer und mehrfache Weltmeister zählt zu den besten Tischtennisspielern aller Zeiten und bringt somit erstklassige Referenzen mit. „Da liegt was an!“ könnte man sagen, wenn es darum geht, die Fußballbegeisterung in Asien zu nutzen und Borussia Dortmund auf diesem Markt bekannt zu machen. Mit Boll als Strahlkraft hofft der BVB, neue Fangemeinden zu erschließen und sein internationales Standing nachhaltig zu stärken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verpflichtung von Timo Boll als Markenbotschafter nicht nur eine innovative Marketingstrategie ist, sondern auch einen sportlichen Star ins Licht des Fußballs bringt, der für die Verbindung zwischen Sportarten und Kulturen steht. Es bleibt spannend zu sehen, welche Entwicklungen sich daraus ergeben werden und wie Borussia Dortmund unter der Leitung von Boll seine asiatischen Ambitionen verwirklichen wird.

hessenschau.de berichtet, sportschau.de informiert und 90min.de erklärt die Hintergründe zu dieser aufregenden Sourcing-Strategie des BVB.