Winkelmann-Abend in Dortmund: Filme, Quiz und der Meister persönlich!

Winkelmann-Abend in Dortmund: Filme, Quiz und der Meister persönlich!
Am 22. August 2025 gibt es in Dortmund ein echtes Fest fürs Filmherz! An diesem Freitag wird ein Winkelmann-Abend gefeiert, bei dem die Werke des renommierten Regisseurs Adolf Winkelmann im Mittelpunkt stehen. Der gebürtige Hallenberger, der seit seiner Kindheit in Dortmund lebt, wird nicht nur seine Filme vorstellen, sondern auch live für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Ein überraschendes Quiz zu seinen Filmen bringt zusätzliche Spannung in den Abend.
Die Filmvorführungen starten um 16:45 Uhr mit seiner ersten großen Spielfilmkomödie, „Die Abfahrer“, die die Zuschauer 97 Minuten lang mitreißen wird. Um 19:45 Uhr folgt dann „Junges Licht“, ein weiterer wichtiger Film aus Winkelmanns Schaffenszeit, der mit einer Laufzeit von 122 Minuten glänzt. Winkelmanns Arbeiten sind oftmals in Dortmund angesiedelt, was seine Verbindungen zu dieser Stadt nur noch enger macht und seine Filme für das Publikum besonders nachvollziehbar.
Einblicke in das Wirken von Adolf Winkelmann
Der vielseitige Künstler, der am 10. April 1946 geboren wurde, hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Preise für seine Kino- und Fernsehfilme erhalten. Er ist nicht nur Regisseur, sondern auch Filmproduzent und Professor für Film-Design an der Fachhochschule Dortmund. Bereits im Alter von drei Jahren zog Winkelmann mit seiner Familie nach Dortmund, wo er neben seiner Studienzeit an der Werkkunstschule Kassel verwurzelt ist.
Winkelmann startete seine filmische Laufbahn 1960 mit experimentellen 8-mm-Filmen und war Mitgründer des Kasseler Filmkollektivs. Sein Bekanntheitsgrad wuchs mit der Ruhrgebietskomödie „Die Abfahrer“, die 1978 Premiere feierte und einen Blick auf die gesellschaftlichen Herausforderungen des Ruhrgebietes bietet.
Ein Wochenende voller Filmhighlights
Der 23. August 2025 steht ganz im Zeichen der Ruhrpottklassiker. Hier werden Publikumslieblinge wie „Oh Fortuna“ um 16:45 Uhr und „Bang Boom Bang“ um 19:45 Uhr auf der Leinwand zu sehen sein. Zum Ausklang des Abends lädt eine Auswahl an Getränken von „Weingrün“ dazu ein, in geselliger Runde den Tag Revue passieren zu lassen.
Der Abschluss des Wochenendes findet am Sonntag, dem 24. August 2025, im Stadtgarten statt. Hier sind die kleinen Filmfans herzlich eingeladen, ihre Kreativität bei einem Malworkshop des Jugendkunsthauses auszuleben. Zudem gibt es Aktionen vom Familienbüro und spannende Filmaufführungen, einschließlich „Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ um 14:00 Uhr sowie „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“ um 16:30 Uhr.
Adolf Winkelmann, dessen kreative Werke das Ruhrgebiet maßgeblich prägen, freut sich auf einen Austausch mit seinem Publikum – ein wahres Highlight für alle Filmbegeisterten in der Region.