Geeksheaven in Weilerswist: Sammelkartenparadies für Jung und Alt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Robin Düren eröffnet im Geeksheaven in Weilerswist einen Treffpunkt für Sammelkartenfans, Familien und Gaming-Enthusiasten.

Robin Düren eröffnet im Geeksheaven in Weilerswist einen Treffpunkt für Sammelkartenfans, Familien und Gaming-Enthusiasten.
Robin Düren eröffnet im Geeksheaven in Weilerswist einen Treffpunkt für Sammelkartenfans, Familien und Gaming-Enthusiasten.

Geeksheaven in Weilerswist: Sammelkartenparadies für Jung und Alt!

Eine neue Perle für die Fans von Sammelkarten und Gaming hat sich im Gewerbegebiet Derkum in Weilerswist etabliert. Geeksheaven, ein Treffpunkt für Sammler und Spieler verschiedenster Altersgruppen, begeistert mit einem umfassenden Angebot rund um beliebte Trading Card Games (TCGs) wie Pokémon, Yu-Gi-Oh! und Magic: The Gathering. Ursprünglich als Lagerfläche für einen Onlineshop gedacht, hat sich der Laden seit der Eröffnung zu einem beliebten Anlaufpunkt entwickelt, wo Familien, Kinder und leidenschaftliche Spieler zusammenkommen. Wie die Rundschau berichtet, entstand die Idee zu diesem Ort aus der Leidenschaft des Inhabers Robin Düren, der selbst ein begeisterter Spieler und Sammler ist.

Robin Düren, 29 Jahre alt und aus Liblar, hat seine Begeisterung für Sammelkarten bereits in der Kindheit entdeckt, als er viel Zeit mit Spielen wie Pokémon und Yu-Gi-Oh! verbrachte. Während seines Studiums begann er, Karten zu verkaufen, was ihn schließlich in die Selbstständigkeit führte. Während der Corona-Pandemie nutzte Düren die Zeit, um gezielt Spielkonsolen zu kaufen und sein Geschäftsmodell weiter auszubauen. Durch seine Strategie zieht Geeksheaven mittlerweile Spieler und Sammler aus Weilerswist, Euskirchen, Zülpich und sogar bis zu 50 Kilometer Entfernung an.

Ein Ort der Gemeinschaft

Düren hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur seine Produkte zu verkaufen, sondern auch eine Plattform der Gemeinschaft zu schaffen, in der Leidenschaft und Spaß im Vordergrund stehen. „Es geht mir nicht nur um den Profit, sondern darum, einen einladenden Raum zu bieten, in dem neue Spieler Erfahrungen sammeln können, bevor sie Geld ausgeben“, betont Düren. Tatsächlich organisiert sich die Community selbst; erfahrene Spieler helfen Neulingen beim Erlernen der Spielmechaniken und beim Aufbau ihrer Sammlungen.

Zusätzlich zu den TCGs finden regelmäßig Turniere und Veranstaltungen statt. Düren plant, die Geschäftsräume um eine Eventhalle zu erweitern, die Platz für bis zu 256 Teilnehmer bieten soll. Ziel ist es, eine Plattform für Turnierqualifikationen zu schaffen, die bis zu Deutschen oder Weltmeisterschaften führt, ohne den persönlichen Charme des Ladens zu verlieren. Die Community freut sich auf die Einführung eines neuen Sammelkartenspiels, das auf League of Legends basiert, was die Vorfreude im Geeksheaven weiter steigert.

Vielfalt der Sammelkarten

Das Angebot in Geeksheaven umfasst eine große Auswahl an Zubehör und Kartensets, insbesondere für die beliebtesten Spiele wie Magic und Pokémon. Besonders interessant ist die Brücke zu den vielfältigen TCGs, die auf der Plattform sammelkarte.at detailliert behandelt werden. Hier findet man Informationen zu Deckaufbau, Handelsstrategien sowie wertvollen Karten, die Sammler auf der Suche nach den besten Exemplaren unterstützen.

In der heutigen Zeit sind Sammelkarten nicht nur Spielzeuge, sondern auch wertvolle Objekte, die Erinnerungen und Beziehungen schaffen. Mit Preisen, die für manche Pokémon-Karten auf über 40.000 $ steigen können, bleibt das Sammeln ein spannendes und potenziell lukratives Hobby.

Die Beliebtheit von TCGs wächst stetig, mit regelmäßigen Treffen in Geschäften und Online-Spielen gegen internationale Profis. Düren sieht die Zukunft seines Ladens positiv, da viele frühere Sammler nun mit ihren Kindern wieder den Weg zu Karten und Spielen finden. So bleibt Geeksheaven ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen, um die Freude am Spiel und die Gemeinschaft zu erleben.