Nord-Düren im Aufbruch: Sanierungsideen begeistern beim Stadtfest!

Am 4. Juli 2025 informiert die Sanierungsstelle Düren beim Nordstadtfest über das Zukunftsprojekt Nord-Düren und Fördermöglichkeiten.

Am 4. Juli 2025 informiert die Sanierungsstelle Düren beim Nordstadtfest über das Zukunftsprojekt Nord-Düren und Fördermöglichkeiten.
Am 4. Juli 2025 informiert die Sanierungsstelle Düren beim Nordstadtfest über das Zukunftsprojekt Nord-Düren und Fördermöglichkeiten.

Nord-Düren im Aufbruch: Sanierungsideen begeistern beim Stadtfest!

Ein buntes Fest und viel gute Laune herrschten beim Nordstadtfest im Dürener Nordpark, wo die Sanierungsstelle des Stadtplanungsamtes mit einem Infostand zum Zukunftsprojekt Nord-Düren vertreten war. Bei strahlendem Sommerwetter konnten sich die Besucher über aktuelle Entwicklungen in der Sanierung und die damit verbundenen Angebote informieren. Auch die Quartiersarchitekten waren vor Ort und gaben wertvolle Einblicke in die Fördermöglichkeiten für private Immobilienbesitzer.

Ein Highlight war das Stadtmodell aus kleinen Holzhäuschen und -bäumchen, das besonders bei den Kindern großen Anklang fand. Thomas Walta, einer der Quartiersarchitekten, hob die Bedeutung der Förderprogramme für Eigentümer historischer Gebäude hervor. Über 80 Prozent der Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahmen werden über die Städtebauförderung finanziert, unterstützt von Mitteln des Bundes und Landes NRW, und daher lohnt sich das Engagement auf jeden Fall!

Beteiligung am Tag der Städtebauförderung

Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 wird die Sanierungsstelle ihre Angebote präsentieren. Zwischen Josefstraße und Josef-Schregel-Straße auf dem Karadeniz Ereğli Platz wird ein Informationsstand auf die laufenden Städtebauförderungsprojekte hinweisen. Besucher können sich auf kostenfreie Beratungsangebote der Quartiersarchitekten sowie auf zwei geführte Stadtteilrundgänge freuen, die um 13:30 Uhr und 15 Uhr starten.

Diese Rundgänge sind eine tolle Gelegenheit, um die Fortschritte der Sanierungsmaßnahmen aus erster Hand zu erleben. Dabei werden auch städtische Immobilien besichtigt, die vor dem Weiterverkauf stehen, sowie Abbrucharbeiten an Ruinen in der Ottensgasse erklärt. So bleibt kein Auge trocken, wenn es darum geht, die Zukunft Nord-Dürens mitzugestalten!

Zielsetzung und Unterstützung durch den Bund

Wie die Städtebauförderung auf ihrer Website erklärt, unterstützt der Bund die Schaffung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen. Durch finanzielle Hilfen gemäß Artikel 104 b des Grundgesetzes wird vor allem die Stärkung von Innenstädten und Ortszentren gefördert, wobei der Denkmalschutz stets einen hohen Stellenwert hat.

Das Ziel ist es, soziale Missstände zu beheben und Gebiete mit städtebaulichen Funktionsverlusten zu revitalisieren. Die Stadt Düren hat sich auf diese Weise bereit gemacht, Nord-Düren in einen attraktiven Kreativ- und Wohnstandort zu verwandeln, und somit zur Schaffung einer stabilen Nachbarschaft beizutragen.

Für die Bürgerinnen und Bürger ist es also höchste Zeit, sich über die Möglichkeiten zu informieren und aktiv am Wandel ihrer Umgebung teilzuhaben! Wer also neugierig ist, hat bei den kommenden Veranstaltungen die perfekte Gelegenheit, sich einzubringen und zu erfahren, wie die Stadt Düren in eine blühende Zukunft führt.