Düsseldorf: Polizei lädt Senioren zum kostenlosen Pedelec-Training ein!

Die Polizei Düsseldorf lädt Senioren zu kostenfreien Pedelec-Trainings ein, um Sicherheit und Mobilität im Straßenverkehr zu fördern.

Die Polizei Düsseldorf lädt Senioren zu kostenfreien Pedelec-Trainings ein, um Sicherheit und Mobilität im Straßenverkehr zu fördern.
Die Polizei Düsseldorf lädt Senioren zu kostenfreien Pedelec-Trainings ein, um Sicherheit und Mobilität im Straßenverkehr zu fördern.

Düsseldorf: Polizei lädt Senioren zum kostenlosen Pedelec-Training ein!

Die Polizei in Düsseldorf hat sich etwas Besonderes ausgedacht und lädt ältere Menschen herzlich zu einem Pedelec-Training ein. Damit will man den Senioren den sicheren Umgang mit den beliebten elektrischen Fahrrädern näherbringen. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen ab 65 Jahren sich auf E-Bikes und Pedelecs fortbewegen, ist es höchste Zeit, die Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Veranstaltungen sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu beitragen, dass die Senioren sicherer durch den Verkehr kommen und mehr Selbstvertrauen im Sattel gewinnen.

Das Training richtet sich an eine wachsende Gruppe von Pedelec-Nutzern, denn die Zahl der E-Bike-Unfälle hat sich seit 2014 dramatisch erhöht. Im Jahr 2023 haben sich bundesweit 23.900 Unfälle mit E-Bikes ereignet – das sind 6.615 mehr als 2021. Dabei war ein Drittel der Unfallopfer mindestens 65 Jahre alt, was alarmierende Fragen zur Verkehrssicherheit aufwirft. Besonders ein Phänomen sorgt für Besorgnis: Selbstüberschätzung, mangelnde Fahrkenntnisse und abnehmende körperliche Fitness im Alter tragen zu einer besorgniserregenden Unfallstatistik bei, wie ZDF heute berichtet.

E-Bike-Kurse in vielen Städten

Aber nicht nur in Düsseldorf geht es um die Sicherheit der älteren Radfahrer. In vielen Städten wird inzwischen großen Wert darauf gelegt, entsprechende Trainings anzubieten. So organisierten beispielsweise die Verkehrswacht, ADAC und diverse Radfahrschulen regionale Kurse, um Senioren einen sicheren Umgang mit Pedelecs zu ermöglichen. Pedali.de berichtet von einem breiten Kursangebot, besonders in Großstädten wie Bielefeld, München und Berlin. Auch kleinere Städte ziehen zunehmend nach und bieten Trainings oft in Kooperation mit lokalen Fahrradgeschäften oder Seniorenorganisationen an.

Besonders praktisch: Die Kurse sind nicht nur ein Mal im Jahr verfügbar. Sie bieten die Möglichkeit, regelmäßig teilzunehmen, was für die persönliche Sicherheit im Straßenverkehr unerlässlich ist. Bei den Trainings wird darauf geachtet, dass die älteren Teilnehmer praktische Übungen durchführen, die ihre Fahrtechnik verbessern sollen. Themen sind beispielsweise Sitz- und Lenkerhaltung, Kurvenverhalten und Bremsen. So können ältere Menschen nach einem Unfall nicht nur ihr Vertrauen in E-Bikes zurückgewinnen, sondern auch sicherer im Straßenverkehr agieren.

Einladung zum Training

Die Polizei Düsseldorf hat bereits angekündigt, das Angebot an kostenfreien Pedelec-Trainings auszubauen. Ziel ist es, noch mehr Senioren zu erreichen und zu ermutigen, an diesen wertvollen Schulungen teilzunehmen. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos und Senioren können sie mehrfach in Anspruch nehmen, um ihre Fahrkenntnisse und -sicherheit kontinuierlich zu verbessern.

Die Pedelec-Trainings der Polizei sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um seniorengerechte Mobilität zu fördern und das Bewusstsein für die eigene körperliche Fitness zu schärfen. All jene, die Interesse haben, sollten sich beim Veranstalter informieren – denn es liegt einiges an Sicherheit auf dem Lineal!

Für nähere Informationen zu den Trainings, Anmeldemöglichkeiten und Terminen wird geraten, sich direkt bei der Polizei Düsseldorf oder den örtlichen Verkehrsorganisationen zu erkundigen. Die Sicherheit der Senioren im Straßenverkehr ist eine Angelegenheit, die uns alle betrifft.