Fortuna Düsseldorf: Grillfest soll die Wende im Abstiegskampf bringen!
Fortuna Düsseldorf steht nach zwei Niederlagen unter Druck. Ein Grillfest soll das Team motivieren und die Stimmung verbessern.

Fortuna Düsseldorf: Grillfest soll die Wende im Abstiegskampf bringen!
Im Moment ist die Situation bei Fortuna Düsseldorf alles andere als rosig. Nach zwei Auftaktpleiten in der 2. Liga steht der Verein mit 0 Punkten und einer Bilanz von nur 1:7 Toren auf dem letzten Tabellenplatz. Am Montag wird es ernst, wenn im Pokalspiel gegen Schweinfurt um 18 Uhr (über Sky) der erste Sieg auf dem Programm steht. Die Nerven liegen blank, und Trainer Daniel Thioune sieht sich ordentlich unter Druck, das Team schnell wieder in die Spur zu bringen. Es brennt, da hilft kein Schönreden mehr.
Ein weiteres bizarres Kapitel in den aktuellen Turbulenzen ist die Auseinandersetzung der Geschäftsstelle mit dem Kommunikations-Desaster rund um den nicht zustande gekommenen Transfer von Shon Weissman. Dieser Vorfall führte sogar zu Antisemitismus-Vorwürfen, die dem Verein schwer zu schaffen machten. Umso mehr ist es nötig, die enttäuschende Leistung, die gegen Hannover (0:2) erbracht wurde, zu analysieren und die Ursachen dafür offen zu legen.
Teamgeist und Grillfest
In einem Versuch, die Stimmung innerhalb der Mannschaft zu heben, fand vergangene Woche ein Grillfest zwischen der Umkleidekabine und dem Trainingsplatz statt. Kapitän Florian Kastenmeier (28) initiierte dieses Event, das alle Mitarbeiter des Vereins einlud. Bei Bratwürsten, Steaks sowie Bier und Wasser wurde nicht nur der Magen gefüllt, sondern auch eine Reihe von motivierenden Reden gehalten. Sowohl Kastenmeier als auch Thioune sprachen zu den Spielern, um das „Wir“-Gefühl zu stärken und die positive Grundstimmung zurückzubringen.
Dieser gemeinsame Nachmittag auf dem Trainingsgelände soll dazu dienen, ein gutes Miteinander zu fördern und die Mannschaft auf die kommenden Herausforderungen einzustellen. Thioune selbst hatte bereits nach dem spektakulären Testspiel-Sieg gegen Hilden (6:0) angekündigt, dass intensive Arbeit an den bisherigen Leistungen notwendig sein wird.
Blick in die Zukunft
Es heißt also: Auf geht’s, Fortuna! Die bevorstehende Pokalbegegnung gegen Schweinfurt könnte nicht nur ein Wendepunkt in der Saison werden, sondern auch eine Möglichkeit, die dunklen Wolken, die über Düsseldorf hängen, zu vertreiben. Fortuna hat es in der eigenen Hand, sich aus dem Tief herauszukämpfen und die Fans wieder auf ihre Seite zu ziehen.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die gesellschaftlichen und teambildenden Maßnahmen des Vereins auswirken werden. Fortuna benötigt dringend einen Aufwind – sowohl auf dem Platz als auch im gesamten Verein. Die nächsten Tage versprechen ein spannendes Kapitel in der Geschichte des Vereins, und das gesamte Team ist gefordert, seine Versprechen in Taten umzusetzen.
Für die Fortuna-Fans bleibt es entscheidend, dass ihr Team schnell zu alter Stärke zurückfindet und das Wir-Gefühl nicht nur auf dem Grillfest, sondern vor allem auch auf dem Spielfeld erlebbar wird.