Martinsumzüge in Bad Neuenahr: Verkehrschaos droht! So sind Sie vorbereitet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Martinsumzüge in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 8. und 11. November 2025, einschließlich Verkehrsbeeinträchtigungen.

Erfahren Sie alles über die Martinsumzüge in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 8. und 11. November 2025, einschließlich Verkehrsbeeinträchtigungen.
Erfahren Sie alles über die Martinsumzüge in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 8. und 11. November 2025, einschließlich Verkehrsbeeinträchtigungen.

Martinsumzüge in Bad Neuenahr: Verkehrschaos droht! So sind Sie vorbereitet!

In Bad Neuenahr-Ahrweiler wird es bald wieder bunt und beleuchtet, denn die Martinsumzüge stehen vor der Tür. Am 8. November eröffnet der erste Umzug in Ahrweiler um 17:30 Uhr, gefolgt von weiteren Veranstaltungen, die bis in die Mitte des Monats hinein stattfinden. Die Stadtverwaltung hat bereits blick-aktuell.de über mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen informiert, die an den Festivaltagen zwischen 17 und 19 Uhr zu erwarten sind.

Die Vorfreude auf das Lichterfest ist groß, und viele Familien werden sich auf den Weg zu den festlichen Umzügen machen. Um den Verkehr so reibungslos wie möglich zu gestalten, sind Umleitungen eingeplant. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die betroffenen Bereiche zu umfahren und Verständnis für die Umstände zu zeigen.

Die Martinsumzüge im Überblick

Hier eine Übersicht der Martinsumzüge in Bad Neuenahr-Ahrweiler:

  • Ahrweiler: Samstag, 8. November, ab 17:30 Uhr
  • Bachem: Bürgergemeinschaft und Kita Rappelkiste, Freitag, 7. November, ab 17:45 Uhr
  • Bad Neuenahr: Grundschule, Donnerstag, 6. November, 18 Uhr
  • Kita St. Laurentius: Dienstag, 11. November, ab 17:30 Uhr
  • Kita Calvarienberg: Mittwoch, 12. November, ab 18 Uhr
  • Ehlingen: Sonntag, 9. November, ab 18 Uhr
  • Gimmigen: Sonntag, 9. November, ab 18 Uhr
  • Heimersheim: Freitag, 7. November, ab 18 Uhr
  • Ramersbach: Freitag, 14. November, ab 18 Uhr
  • Heppingen: Montag, 10. November, ab 18 Uhr
  • Kirchdaun: Freitag, 14. November, ab 18 Uhr
  • Lohrsdorf: Sonntag, 2. November, ab 17:30 Uhr
  • Walporzheim: Samstag, 15. November, 17:30 Uhr Laternensegnung, 18 Uhr Umzug

Besonders spannend sind die Umzüge der umliegenden Kitas, die gerne mit einem umfangreichen Programm aufwarten. Ob Musik, Laternen oder das traditionelle Martinsfeuer – die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Für alle Teilnehmenden ist es nicht nur ein festlicher Moment, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken.

Die Rolle der sozialen Medien

In der heutigen Zeit sind auch soziale Medien ein wichtiger Bestandteil von solchen Veranstaltungen. Neben den traditionellen Wegen der Information nutzen viele Organisationen auch Plattformen wie Facebook, um Bescheid zu geben. Facebook verwendet beispielsweise Cookies, um die Inhalte zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren. Diese Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, was gerade für Veranstalter und Teilnehmende wichtig ist.

Dadurch wird es unter Umständen auch einfacher, auf kurzfristige Änderungen oder Informationen zu reagieren, die während der Umzüge aktualisiert werden könnten. Hier zeigt sich einmal mehr, wie der digitale Raum die lokale Gemeinschaft beflügeln kann.

Für einen reibungslosen Ablauf appellieren die Verantwortlichen an alle Verkehrsteilnehmenden, sich rechtzeitig über die Umleitungen zu informieren und die Festivitäten in vollen Zügen zu genießen. Ein wenig Geduld kann schließlich helfen, das Lichtermeer der Martinsumzüge in vollen Zügen zu erleben! 🕯️