Hertha BSC vor Schlüsselspiel: Sieg gegen Düsseldorf ist Pflicht!
Am 25.10.2025 trifft Hertha BSC im Olympiastadion auf Fortuna Düsseldorf. Verfolgen Sie spannende Bundesliga-Action!

Hertha BSC vor Schlüsselspiel: Sieg gegen Düsseldorf ist Pflicht!
Ein spannendes Duell stand heute im Olympiastadion auf dem Spielplan: Hertha BSC empfing Fortuna Düsseldorf. Nach einer Niederlage gegen Bochum in der Vorwoche, bei der Hertha trotz guter Leistung mit 2:3 den Kürzeren zog, war es für das Team um Trainer Stefan Leitl höchste Zeit, wieder Punkte einzufahren. Aktuell plagt Hertha eine schwache Heimbilanz, und ein Sieg gegen die Düsseldorfer könnte den Abstand zum Relegationsrang auf acht Punkte verkürzen.
In der Startelf gab es im Vergleich zum Bochum-Spiel einige Veränderungen: Michael Cuisance rückte für den verletzten Jon Dagur Thorsteinsson in die Mannschaft, während Luca Schuler Sebastian Grönning in der Sturmspitze ersetzte. Die Aufstellung von Hertha BSC sah wie folgt aus: Ernst – Gechter, Leistner, Dardai, Karbownik – Eichhorn, Seguin – Winkler, Cuisance, Reese – Schuler. Auf Seiten von Fortuna Düsseldorf gab es keine Wechsel in der Startformation.
Das Spielgeschehen
Die Partie begann vielversprechend, doch nach und nach übernahm Düsseldorf die Kontrolle. Bereits in der 18. Minute netzte Kownacki für die Fortuna ein und sorgte damit für die frühe Führung. Hertha ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und hatte in der 77. Minute eine Doppelchance, die jedoch am Pfosten endete – Pech für Maza!
In der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber ihre Offensivbemühungen nicht in Zählbares ummünzen. Die Düsseldorfer erhöhten in der 67. Minute durch Niemiec auf 2:0. Schließlich pfiff Schiedsrichter Michael Bacher nach 90 Minuten und vier Minuten Nachspielzeit ab, und die 50.135 Zuschauer mussten bittere Realitäten hinnehmen: Hertha BSC verlor erneut, und Düsseldorf bleibt damit Spitzenreiter in der 2. Bundesliga.
Ausblick und Blick in die Zukunft
Nach dieser Niederlage ist klar, dass Hertha dringend an seiner Chancenverwertung arbeiten muss, um in der Tabelle nicht weiter abzurutschen. Der Verein rangiert aktuell auf dem 21. Platz in der 2. Liga, der Aufstieg in die 1. Bundesliga bleibt jedoch ein großes Ziel. Die Ambitionen sind hoch: Laut einer aktuellen Befragung sind etwa 5,9 Prozent der Fans Herthas Lieblingsverein. Mit rund 58.000 Mitgliedern ist der Club der zweitmitgliederstärkste in der Liga. Die TV-Einnahmen für die Saison 2025/2026 werden auf rund 16 Millionen Euro geschätzt.
Fabian Reese gilt als der wertvollste Spieler im Kader, dessen Marktwert insgesamt etwa 39 Millionen Euro beträgt. Um die sportlichen Ziele zu erreichen, wendet sich Hertha BSC unter Stefan Leitl strategisch auch Spielertransfers zu, die in der Saison 2024/2025 Einnahmen von stolzen 13 Millionen Euro generierten.
Mit einer soliden Planungsstrategie und intensiven Trainings wird das Team alles daran setzen, in den kommenden Spielen zurückzukommen und ihren Platz in der oberen Tabellenregion zu sichern.
Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür, und die Fans hoffen auf bessere Leistungen, um die Heimspiele im Olympiastadion wieder zu einem echten Erlebnis zu machen.
Mehr zum Spielgeschehen gibt es auch auf rbb24, wo die letzten Aktualisierungen und Analysen verfolgt werden können. Zudem ist Kicker eine hervorragende Quelle für die neuesten Entwicklungen rund um die Bundesliga und Hertha BSC. Und für einen tieferen Einblick in die Vereinsstruktur und die aktuellen Zahlen lohnt sich ein Besuch bei Statista.