K 2025: Düsseldorf verzeichnet Rekordzahl an Ausstellern!

Düsseldorf ist Gastgeber der K 2025 Preview, die 3.187 Aussteller, darunter 562 aus China, versammelt. Erfahren Sie mehr über die Messe.

Düsseldorf ist Gastgeber der K 2025 Preview, die 3.187 Aussteller, darunter 562 aus China, versammelt. Erfahren Sie mehr über die Messe.
Düsseldorf ist Gastgeber der K 2025 Preview, die 3.187 Aussteller, darunter 562 aus China, versammelt. Erfahren Sie mehr über die Messe.

K 2025: Düsseldorf verzeichnet Rekordzahl an Ausstellern!

Die Messe „K 2025 Preview“ in Düsseldorf hat erneut positive Nachrichten für die Kunststoffbranche gebracht. Insgesamt haben sich für die große Messe im Oktober 2025 sage und schreibe 3.187 Unternehmen angemeldet, ein Anstieg von rund 5 Prozent im Vergleich zur vorherigen Veranstaltung im Jahr 2022. Ein sehr erfreulicher Trend, der zeigt, dass der Sektor wieder hoch im Kurs steht und die Branche optimistisch in die Zukunft blickt. So berichtet kunststoffweb.de über die beachtliche Zahl an Ausstellern, die ihre Stände für die Messe gebucht haben.

Besonders interessant ist der Anstieg der ausstellenden Unternehmen aus China. Hier gab es mit 562 registrierten Firmen ein beeindruckendes Plus von 83 Prozent im Vergleich zu 2022. Während in Deutschland die Anzahl der Aussteller von 868 auf 744 gesunken ist, zeigt sich somit, dass China zunehmend an Bedeutung in der Kunststoffindustrie gewinnt. Dies könnte durchaus ein Hinweis auf die sich verändernden Handelsbeziehungen und Marktstrategien sein, die die Weltwirtschaft prägen.

Internationale Präsenz und Messevielfalt

Die Messe zieht zudem Unternehmen aus aller Welt an. So sind unter den Ausstellern auch zahlreiche Firmen aus Ländern wie Italien, Zypern und der Türkei. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Standorte, die von Lurate Caccivio in Italien über Limassol in Zypern bis hin zu Zhangjiagang City in China reichen. Diese internationale Präsenz wird deutlich in der Liste der registrierten Aussteller, die auch Firmen aus Europa sowie weitere Länder wie Indien, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate umfasst. Die vollständige Liste der Aussteller kann auf der Webseite k-online.de eingesehen werden.

Das positive Feedback zur Messe und die steigende Anzahl an Ausstellern ist auch ein Zeichen dafür, dass die Kunststoffindustrie, trotz aller Herausforderungen, weiter an Dynamik gewinnt. Die ausgezeichnete Planung, die zahlreiche Teilnehmer und die hohe Qualität der Aussteller zeigen, dass sich die Branche auf einem guten Weg befindet. Wer sich für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Kunststoffindustrie interessiert, für den bietet der Messekalender von messen.de eine umfassende Übersicht zu weiteren Messen der Branche in den kommenden Jahren.

Insgesamt verbinden sich mit der „K 2025 Preview“ in Düsseldorf nicht nur geschäftliche Chancen, sondern auch die Möglichkeit, sich über Innovationen und neue Technologien zu informieren, die für die Zukunft der Kunststoffverarbeitung entscheidend sein können. Die Teilnahme ist somit für alle Akteure der Branche ein Muss.