Parkplatz-Alarm beim Rheinkirmes: Chaos und Frust für Besucher!
Erfahren Sie alles zur Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Verkehrschaos, Parkplatzprobleme und kulinarische Vielfalt beim größten Volksfest am Rhein.

Parkplatz-Alarm beim Rheinkirmes: Chaos und Frust für Besucher!
Die Kirmes in Düsseldorf ist in vollem Gange und zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an. Doch in diesem Jahr ist die Parkplatzsituation rund um das Festgelände besonders angespannt. Dies berichten zahlreiche Besucher, die in ihren Videos auf Plattformen wie TikTok über ihre frustrierenden Erfahrungen berichten. „Du suchst eine Stunde einen Parkplatz, findest keinen, und fährst dann wieder nach Hause“, schildert einer der Zuschauer die Lage, während andere enttäuscht am Gelände eines Abschleppunternehmens nach ihren Fahrzeugen suchen (rp-online.de).
Gerade bei solchen Großveranstaltungen, wie der Düsseldorfer Kirmes, die vom 16. bis zum letzten Freitag der Kirmeswoche gefeiert wird, können sich sehr schnell Engpässe in Sachen Parkmöglichkeiten ergeben. Das Volksfest, das eine der wichtigsten Traditionen der Stadt repräsentiert, zieht jedes Jahr fast vier Millionen Besucher an. Der Veranstaltungsort im beliebten Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel erstreckt sich über 165.000 qm und bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften sowie kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt (nrw-tourismus.de).
Zusätzliche Herausforderungen für Autofahrer
Die logistische Herausforderung beim Parken während der Kirmes ist nicht zu unterschätzen. Zahlreiche Faktoren wie die Zahl der erwarteten Gäste und die vorhandene Infrastruktur beeinflussen die Parkmöglichkeiten. Ein reibungsloser Verkehrsfluss ist entscheidend, um Staus zu vermeiden und die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten (halteverbot.express).
Dennoch ist die Lage um die Kirmes rund um das Kirmesgelände chaotisch. Viele Besucher haben wahrscheinlich schon frühzeitig geplant, ihr Auto abzustellen, um stressfreies Parken zu garantieren. Doch die Realität sieht oft anders aus, und zahlreiche Autofahrer berichten von der Suche nach einem Parkplatz, die oft in Frustration endet.
Größte Kirmes am Rhein
Die Düsseldorfer Kirmes hat eine lange Tradition, die auf das Jahr 1435 zurückgeht. Ursprünglich als Vogelschießen anlässlich des Kirchweihfestes der katholischen Basilika St. Lambertus ins Leben gerufen, hat sich das Fest über die Jahrhunderte hinweg zu einer der größten Kirmesveranstaltungen am Rhein entwickelt. Die beeindruckende Front von etwa 4,5 Kilometern und mehr als 300 Schaustellern sorgen dafür, dass für jeden etwas dabei ist – vom klassischen Autoscooter bis hin zu internationalen Speisen, die ein breites kulinarisches Angebot offerieren.
Allen Kritikpunkten zum Trotz bleibt die Wahl der Anreise für die meisten Besucher klar: Die Kirmes bleibt ein magischer Anziehungspunkt und zieht jedes Jahr mehr Menschen an, die sich mit Freunden und Familie verbinden und gemeinsam die Feiertage genießen möchten.