Zukunfts-Startups erobern Düsseldorf: Das Future Tech Fest 2025 steht bevor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Future Tech Fest 2025 am 11. September in Düsseldorf – die größte B2B-Startup-Messe Deutschlands mit über 250 Startups.

Erleben Sie das Future Tech Fest 2025 am 11. September in Düsseldorf – die größte B2B-Startup-Messe Deutschlands mit über 250 Startups.
Erleben Sie das Future Tech Fest 2025 am 11. September in Düsseldorf – die größte B2B-Startup-Messe Deutschlands mit über 250 Startups.

Zukunfts-Startups erobern Düsseldorf: Das Future Tech Fest 2025 steht bevor!

In wenigen Tagen, genauer gesagt am 11. September 2025, öffnet das Future Tech Fest 2025 seine Tore auf dem Areal Böhler in Düsseldorf. Auf dieser großen B2B-Startup-Messe, die seit 2016 die größte ihrer Art in Deutschland ist, werden über 250 Startups aus verschiedenen Branchen ihre neuesten Ideen und Technologien präsentieren. Die Veranstaltung beginnt bereits um 8.30 Uhr und bietet eine Plattform, die Expo, Konferenz, Networking und Matchmaking kombiniert. Das Event zieht sowohl nationale als auch internationale Speaker an und verspricht einen spannenden Tag für alle Teilnehmer.

Besonders hervorzuheben ist der Gemeinschaftsstand der Hochschule Düsseldorf (HSD) und des CEDUS der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Hier präsentieren Studierende und Absolventen gleich sechs innovative Gründungsprojekte, die sich mit Themen wie nachhaltigem Bauen und künstlicher Intelligenz auseinandersetzen. Steffi Rehm, Teamleitung der GRÜNDUNGSZEIT an der HSD, betont, dass das Future Tech Fest den Gründern nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch wertvolle Kontakte zu Investoren und der Tech-Community bietet.

Die präsentierten Startups im Blick

Die HSD wird folgende spannende Startups vorstellen:

  • lilmore: Entwickelt ökologische Mini-Modulhäuser, die Ressourcen schonen und nach dem Prinzip “Low-Tech = New Tech” konzipiert sind.
  • SmartSpacestoGo: Bietet eine digitale Steuerung und Vernetzung von Räumen, Objekten und Personen, um die Raumnutzung zu optimieren.
  • AvalumAI: Entwickelt fotorealistische KI-Avatare in Echtzeit für Interaktionen am Point of Sale in 11 Sprachen.
  • Oberheim Speakers: Stellt hochwertige Hornlautsprecher her, die ein audiophiles Klangerlebnis bieten.
  • BEEP! Technologies: Hat eine „Scan & Go“-App entwickelt, die kontaktloses Einkaufen ohne teure Hardware ermöglicht.
  • Digital Lenses: Bietet eine Simulationstechnologie für Kameras autonomer Fahrzeuge zur Kosten- und Zeitersparnis.

Die technische Ausstattung und das Design des Messestands wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Professorin Anca Timofticiuc und den Studierenden entwickelt. Hierbei haben sie Funktionalität mit ästhetischem Design kombiniert, wodurch ein ansprechender Rahmen für die Präsentation der Projekte geschaffen wurde.

Ein wichtiger Ort für Gründer

Das Future Tech Fest ist nicht nur eine Messe, sondern auch ein Ort des Austausches. Es bietet Gründern die Möglichkeit, sich über Marketingstrategien, Finanzierung, Fördermöglichkeiten, sowie steuerliche und gesetzliche Grundlagen zu informieren. Laut fuer-gruender.de haben die Teilnehmer die Chance, direkt von Fachleuten zu lernen und Fragen zu klären, die im Gründungsprozess aufkommen können. Dieser direkte Austausch mit erfahrenen Gründern ist eine wertvolle Gelegenheit, um Anregungen zu sammeln und die eigene Geschäftsidee weiterzuentwickeln.

Für interessierte HSD-Angehörige besteht die Möglichkeit, Vergünstigungen für den Besuch zu beantragen, was das Event zusätzlich attraktiv macht. Über diese Kontakte und das direkte Networking kann man viele wertvolle Informationen und Strategien für eine erfolgreiche Gründung erhalten.

Wenn Sie also am Puls der Zeit sein und die neuesten Innovationen hautnah erleben möchten, sollten Sie sich das Future Tech Fest 2025 auf keinen Fall entgehen lassen! Es wartet ein spannendes und lehrreiches Event auf alle Besucher.