Duisburg warnt: Lebensgefahr beim Baden in Seen und am Rhein!

Duisburg warnt am 13.06.2025 vor dem Baden in Seen und dem Rhein aufgrund gesundheitlicher Gefahren und Unfällen.

Duisburg warnt am 13.06.2025 vor dem Baden in Seen und dem Rhein aufgrund gesundheitlicher Gefahren und Unfällen.
Duisburg warnt am 13.06.2025 vor dem Baden in Seen und dem Rhein aufgrund gesundheitlicher Gefahren und Unfällen.

Duisburg warnt: Lebensgefahr beim Baden in Seen und am Rhein!

Die Sommerhitze hat Duisburg fest im Griff: Am Freitag, dem 13. Juni 2025, werden Temperaturen von über 30 Grad erwartet. In dieser heißen Zeit warnt die Stadt eindringlich vor dem Baden in öffentlich zugänglichen Seen, Baggerlöchern und im Rhein. Lediglich in drei Freibädern dürfen sich die Bürger:innen abkühlen. Diese Maßnahme folgt auf mehrere schwere Unfälle an städtischen Gewässern, die zum Teil tödlich endeten. Die Stadt möchte verhindern, dass sich diese Tragödien wiederholen, und appelliert an die Vernunft der Badegäste.

Die Gefahren beim Baden in freier Natur sind vielfältig und sollten nicht unterschätzt werden. So bergen DerWesten und Radio Duisburg darauf hin, dass Uferböschungen einstürzen können oder unvorhersehbare Untiefen lauern. Außerdem sorgen extrem unterschiedliche Wassertemperaturen für zusätzliche Risiken. Die Qualität des Wassers kann ebenfalls gesundheitliche Gefahren bergen, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Ein weiterer Punkt ist, dass es in diesen Bereichen keine Rettungsdienste gibt.

Besondere Risiken im Rhein

Besonders beim Baden im Rhein unterschätzen viele Schwimmer:innen die hohe Fließgeschwindigkeit in der Flussmitte sowie den Sog und die unberechenbaren Strömungen. Diese Faktoren machen das Baden lebensgefährlich, wie die Stadt Duisburg feststellt. Vorbeifahrende Schiffe erzeugen Rückwellen, die insbesondere für Kinder zur Falle werden können. Auch hier ruft die Stadt dazu auf, eindringlich Abstand von der badenden Gruppe zu halten.

Duisburg hat jedoch auch sichere Badebereiche. Die offiziell freigegebenen Badestellen sind:

  • Kruppsee
  • Wolfssee
  • Großenbaumer See

In diesen Bereichen wird regelmäßig die Wasserqualität überwacht, sodass die Badegäste mit einem besseren Gefühl ins Wasser hüpfen können.

Sicherheitstipps für Badende

Zusätzlich zur Warnung sind auch einige grundlegende Sicherheitstipps zu beachten. Laut einem Beitrag der Rhein-Zeitung ist es wichtig, sich vor dem Schwimmen im kalten Wasser abzubrausen oder sich langsam hinein zu wagen, um einen Temperaturshock zu vermeiden. Auch sollte man seine eigenen Schwimmfähigkeiten nicht überschätzen und niemals alleine schwimmen. Bei Gefahr vermittelt ein ruhiges Verhalten wie das Abliegen auf dem Rücken helfen, sich aus einer kritischen Situation zu befreien.

Alkohol und Drogen sind ein absolutes No-Go – sie können die Schwimmfähigkeit stark beeinträchtigen. Bei Gewitter oder Starkregen ist sofortiges Verlassen des Wassers angesagt, denn die Gefahr durch Blitze ist nicht zu unterschätzen.

Baden im Freien kann also viel Freude bringen, sollte aber mit Bedacht und Vorsicht genossen werden. Die Sicherheit aller Badegäste liegt in der Verantwortung eines jeden Einzelnen. Bei erkennbarer Notlage im Wasser sollte umgehend der Notruf 112 gewählt werden – selbst helfen ist oft zu riskant!