Neuer Schwung für die Junge Union Duisburg: Björn Pollmer übernimmt!

Neuer Schwung für die Junge Union Duisburg: Björn Pollmer übernimmt!
Die Junge Union Duisburg hat einen neuen Kreisvorstand gewählt und dabei einen frischen Wind gebrauchen können. Am 22. Juni 2025 wurde Björn Pollmer zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Der 27-Jährige ist kein Unbekannter in der politischen Landschaft: Seit 2020 bekleidet er das Amt des Fraktionsvorsitzenden der CDU in Walsum und war zuletzt als Bundestagskandidat für Duisburg II im Gespräch. In seiner Antrittsrede ließ Pollmer nicht nur seinen Respekt für den scheidenden Vorsitzenden Dominik Jakobs durchblicken, sondern positionierte die Junge Union ganz klar für die kommenden Herausforderungen. „Wir wollen der CDU Duisburg mit frischen Ideen und einer starken, jungen Stimme zur Seite stehen“, erklärte Pollmer. lokalklick.eu berichtet, dass sein neuer Vorstand nicht nur aus erfahrenen Köpfen besteht, sondern auch spannende Pläne in der Schublade hat.
Besonders die Themen Bildung, Ausbildung und öffentliche Sicherheit sind auf der Agenda der Jungen Union angesiedelt. Auch Freizeitangebote, Sauberkeit und Mobilität sollen nicht zu kurz kommen. Pollmer und sein Team, bestehend aus Sophia Komfort, Darius Giesen und Lars Görtz als stellvertretende Vorsitzende, haben sich einiges vorgenommen. Mit einem starken Fokus auf die Interessen der jungen Generation wollen sie eine aktive Rolle als Ideengeber für die CDU übernehmen. Posten wie Schatzmeister und Schriftführer füllen Cedric Meyer und Simeon Harder, sodass der neue Vorstand aus einer bunten Mischung neuer Gesichter und bewährten Kräften besteht.
Ein drängendes Thema: Bildung und Forschung
Doch nicht nur lokal will Pollmer Akzente setzen. Die Junge Union hat sich auch bundesweit ein Ziel gesetzt: Bildung und Forschung sollen das Fundament des Wohlstands und des gesellschaftlichen Fortschritts in Deutschland bilden. Die Junge Union sieht dringenden Handlungsbedarf, insbesondere angesichts der aktuellen Bildungsstudien, die von erheblichen Kompetenzdefiziten bei deutschen Schülerinnen und Schülern berichten. Vor diesem Hintergrund hat sich die Junge Union dem Bildungsföderalismus verschrieben und will auf eine klare Zusammenarbeit von Bund und Ländern drängen.
Mit dem Blick in die Zukunft beabsichtigen Pollmer und seine Mitstreiter, für ein starkes duales Ausbildungssystem einzutreten und die Qualität der Lehramtsausbildung zu verbessern. „Wir müssen die Besten fördern und gleichzeitig auf die Stärksten Rücksicht nehmen“, so die Maxime der neuen Führung. In Zeiten, in denen Deutschland keine nennenswerten Bodenschätze hat, wird Bildung zur Schlüsselressource für das Land. Ein starkes Engagement für die gesamte Bildungskette, von der frühkindlichen Bildung bis zum lebenslangen Lernen, ist der Wunsch von Pollmer und seinem Team.
Ein klarer Plan für die Zukunft
Um den Herausforderungen, die nicht nur Duisburg betreffen, gerecht zu werden, ist der neue Vorstand entschlossen, auch interessante Veranstaltungen für die Mitglieder zu planen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu stärken und Anreize zu schaffen. Die Verantwortung für die Zukunft sieht Pollmer vor allem als Pflicht, das Engagement der jungen Generation zu fördern und deren Interessen aktiv in die politischen Gremien einzubringen. Wenn das nicht einmal eine klare Ansage für die kommenden kommunalen Wahlen ist!
Mit einer strukturierten und meinungsstarken Repräsentation der CDU in Walsum sowie einer klaren Fokussierung auf wichtige Themen sieht sich Pollmer gut aufgestellt. Neben seiner Rolle in der Jungen Union ist er zudem stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtbezirksverbands Walsum, wo er ebenfalls mit 100% Zustimmung gewählt wurde. „Wir sind bereit, Fragen aufzugreifen und Antworten zu liefern“, schließt er zuversichtlich seine Antrittsrede.
Die politische Landschaft Duisburgs könnte bald frischen, jugendlichen Schwung erfahren – und Björn Pollmer ist wohl der richtige Mann an der richtigen Stelle.