Rotary Club Duisburg: Edelstahl-Tische für die Tafel übergeben!

Rotary Club Duisburg übergibt Edelstahl-Tische an die Tafel Duisburg zur Förderung der Lebensmittelhygiene für bedürftige Bürger.

Rotary Club Duisburg übergibt Edelstahl-Tische an die Tafel Duisburg zur Förderung der Lebensmittelhygiene für bedürftige Bürger.
Rotary Club Duisburg übergibt Edelstahl-Tische an die Tafel Duisburg zur Förderung der Lebensmittelhygiene für bedürftige Bürger.

Rotary Club Duisburg: Edelstahl-Tische für die Tafel übergeben!

Im Herzen von Duisburg fand am 17. Juni 2025 eine wichtige Übergabe statt: Der Rotary Club Duisburg stellte der Tafel Duisburg neue Edelstahl-Tische zur Verfügung. Diese Tische sind nicht nur eine Materialspende, sondern auch ein Schritt hin zu besseren Hygienevorschriften bei der Lebensmittelverarbeitung. So konnten die ehrenamtlichen Helfer der Tafel unter einem sicheren Standard arbeiten, was für die unzähligen Bedürftigen, die auf ihre Hilfe angewiesen sind, von enormer Bedeutung ist.

Rotary-Präsident Prof. Dr. Alfred Wendel war bei der Übergabe persönlich anwesend. Unterstützt wurde er dabei von dem zukünftigen Präsidenten Dieter Steffen und Gemeindienstbeauftragten Wolfgang Krause. Gemeinsam überreichten sie die Tische an Günter Spikofski, den Geschäftsführer der Tafel Duisburg. Das Engagement des Rotary Clubs in diesem Projekt spiegelt die jahrelange Unterstützung wider, die der Club der Tafel zuteilen kann. Das primäre Ziel dieser Unterstützung? Bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zu helfen, wo immer es nötig ist. Wie der Rotary Club Duisburg auf seiner Webseite erklärt, ist das Engagement für soziale Projekte ein fester Bestandteil ihrer Philosophie. duisburg.rotary.de bietet dazu umfassende Informationen und Kontaktmöglichkeiten für alle, die sich ebenfalls engagieren möchten.

Hintergrund und Engagement

Der Rotary Club Duisburg ist Teil eines weltweiten Netzwerks von Rotary Clubs, die sich für soziale Projekte und die Verbesserung der Lebenssituation benachteiligter Menschen einsetzen. Ebenso zeigt die Stiftung des Rotary Clubs in Berlin, wie wichtig Integration und soziale Projekte in der heutigen Zeit sind. Sie unterstützt unter anderem die Initiative „Menschen in Not“ mit 500.000 Euro und fördert Projekte, die Flüchtlingen helfen, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Projekte wie „Seniorpartner in School“ bringen Einheimische und Flüchtlinge zusammen und fördern Verständigung und soziale Bindungen.

In ähnlicher Weise setzt sich der Rotary Club Duisburg dafür ein, dass auch in der eigenen Stadt wichtige soziale Herausforderungen angegangen werden. Die Unterstützung der Tafel Duisburg ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Engagement und Solidarität in der Gemeinschaft gelebt werden können. Für viele Familien in Duisburg sind die Lebensmittel, die sie über die Tafel erhalten, oft die einzige Möglichkeit, um über die Runden zu kommen. Daher ist es umso wichtiger, dass die Tafel gut ausgestattet ist.

Mit der Überreichung der Tische sorgt der Rotary Club Duisburg dafür, dass die Tafel auch in Zukunft ihrer wichtigen Aufgabe gerecht werden kann. Dies ist ein vorbildliches Beispiel dafür, wie sich lokale Institutionen füreinander einsetzen und gemeinsam anpacken, um das Leben der Menschen zu verbessern.

Weitere Informationen zu dem Engagement des Rotary Clubs finden sich auf der Webseite Lokalklick, wo zudem die Philosophie und die vielen Projekte des Clubs näher vorgestellt werden.