55 Jahre SC Zurstraße 70: Festakt feiert Dorfgeist und Zusammenhalt!

Der SC Zurstraße 70 feierte sein 55-jähriges Bestehen mit Festakt und Aktivitäten, die Gemeinschaft und Sport fördern.

Der SC Zurstraße 70 feierte sein 55-jähriges Bestehen mit Festakt und Aktivitäten, die Gemeinschaft und Sport fördern.
Der SC Zurstraße 70 feierte sein 55-jähriges Bestehen mit Festakt und Aktivitäten, die Gemeinschaft und Sport fördern.

55 Jahre SC Zurstraße 70: Festakt feiert Dorfgeist und Zusammenhalt!

Ein ganzes Dorf feiert: Der SC Zurstraße 70 hat kürzlich sein 55-jähriges Bestehen gebührend gewürdigt. Vom 22. bis zum 25. Juni fand ein viertägiges Fest statt, das mit einem Hobbyturnier am Donnerstag begann und am Freitag mit einem Altherrenturnier fortgesetzt wurde. Viele langjährige Mitglieder und 130 geladene Gäste gaben sich am Sonntag im Veranstaltungsgebäude an der Waldbauerstraße die Ehre. Ein lebendiger Festakt sorgte für eine große Verbundenheit und ließ die Erinnerungen an die Gründung des Vereins im Jahr 1970 lebendig werden, wie lokaldirekt.de berichtet.

Moderiert wurde die Feier von Joachim Augner, der den Verein nicht nur als sportlichen Standort, sondern auch als soziales Bindemittel für die Dorfgemeinschaft lobte. Jens Richstein, der 1. Vorsitzende, sprach voller Stolz über die familiäre Atmosphäre und den Zusammenhalt im Verein. Bürgermeister André Dahlhaus blickte auf die Entwicklung der Sportstätten zurück, von bescheidenen Anfängen auf einem Acker hin zu dem modernen Kunstrasenfeld, das 2024 eingeweiht werden soll.

Herzliche Ehrungen und Auszeichnungen

Neben dem Festakt gab es auch eine besondere Ehrung für den SC Zurstraße 70. Im Rahmen des Sportehrungsformats #ENGAGEMENTvereintEN erhielt der Verein einen von fünf gleichrangigen Preisen. Mit einem Preisgeld von 500 Euro und einem digitalen Preisträger-Logo wurde die vorbildliche Arbeit im inklusiven und altersgerechten Sport gewürdigt, berichtet breckerfeld-gefaellt.de. Besonders hervorzuheben ist das neue Angebot „Walking Football“, das älteren Menschen und Personen mit körperlichen Einschränkungen die Teilnahme am Fußball ermöglicht.

Stellvertretender Landrat Jörg Obereiner überreichte die Auszeichnung und hob hervor, wie wichtig das gesellige Vereinsleben für die Mitgliedschaftsbindung ist. Mit dem Walking Football wird nicht nur Bewegung gefördert; das Projekt trägt auch zur Integration und sozialen Miteinander bei, ein Thema, das in den letzten Jahren große Bedeutung erlangt hat. Sport hat die Kraft, Barrieren abzubauen und Gemeinschaft zu schaffen, wie auch in vielen Studien zur Integration von Migranten und zur Bedeutung des Sports in der Gesellschaft dargelegt wird, so bpb.de.

Feierstimmung und Anekdoten

Nach dem offiziellen Teil der Feierlichkeiten wurde ein köstliches gemeinsames Essen serviert: Schnitzel, Kartoffelsalat und Kuchen ließen die Stimmung weiter ansteigen. Zu den Grußworten kamen auch herzliche Glückwünsche von anderen Breckerfelder Vereinen und Organisationen, was die Bedeutung des SC Zurstraße 70 im regionalen Vereinsleben nochmals unterstrich.

Während des Festaktes wurden nicht nur Gedanken über die Vergangenheit geteilt. Jens Richstein ehrte Olaf Kampmann für sein jahrzehntelanges Engagement im Verein und ernannte ihn zum Ehrenvorstandsmitglied. Und so klang der Abend mit Anekdoten und Gesprächen unter Freunden und Weggefährten aus – ein schöner Ausklang für ein gelungenes Jubiläum, das nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt gefeiert hat.