Katastrophe in Izmir: Massive Brände zwingen zur Evakuierung!

Einsatzkräfte bekämpfen in Izmir verheerende Brände. Evakuierungen und Rückkehr zur Normalität nach Flughafen-Schließung.

Einsatzkräfte bekämpfen in Izmir verheerende Brände. Evakuierungen und Rückkehr zur Normalität nach Flughafen-Schließung.
Einsatzkräfte bekämpfen in Izmir verheerende Brände. Evakuierungen und Rückkehr zur Normalität nach Flughafen-Schließung.

Katastrophe in Izmir: Massive Brände zwingen zur Evakuierung!

In der türkischen Provinz Izmir brennen die Wälder, und die Feuer breiten sich dank starker Winde rasant aus. Radio Ennepe Ruhr berichtet, dass die Einsatzkräfte seit der vergangenen Nacht unermüdlich versuchen, die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Auf einer Strecke von etwa 12 Kilometern wüten die Brände, die bereits mehrere Dörfer und Viertel zur Evakuierung gezwungen haben. Glücklicherweise konnten 21 Menschen, die aufgrund von Rauchvergiftungen behandelt wurden, inzwischen wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Die Brandursache bleibt bislang unbekannt. Um die Lage unter Kontrolle zu bringen, sind vier Flugzeuge und 14 Hubschrauber im Einsatz. Dies erweist sich als dringend notwendig, denn die Situation ist angespannt. So brach ein Brand zwischen den Gemeinden Menderes und Seferihisar in einem Waldstück aus, während in Gaziemir ein weiterer Brand auf einer Müllhalde entstand. Mehrere Fahrzeuge wurden durch die Flammen zerstört.

Flughafenschließung und Evakuierungen

Die Brände hatten sogar zur vorübergehenden Schließung des Flughafens in Izmir geführt, der mittlerweile wieder regulär in Betrieb ist. Spiegel weist darauf hin, dass die Evakuierungen vorsorglich durchgeführt wurden, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten. Die Einsatzkräfte sind noch immer in Alarmbereitschaft, um die verbrannte Region zu sichern und weitere Schäden zu verhindern.

Im letzten Jahr hat die Türkei eine alarmierende Anzahl an Waldbränden erlebt. Laut Hurriyet gingen 3.797 Brände auf das Konto von Fahrlässigkeit, Unachtsamkeit oder Vorsatz. Über 27.484 Hektar Wald wurden in Flammen aufgegangen, wobei Izmir die am stärksten betroffene Region war. Mit 397 Bränden und einem Verlust von über 9.175 Hektar Wald zeigt sich ein besorgniserregendes Bild, das auch in anderen Provinzen wie Muğla, Antalya und Şanlıurfa wiederholt wurde.

Die häufigen Brände sind eine ernste Mahnung an die Notwendigkeit von mehr Präventionsmaßnahmen. Rund 16.000 Verstöße gegen Umweltgesetze wurden in der Türkei in den letzten Jahren festgestellt, was die Dringlichkeit von effektiveren Maßnahmen zur Brandschutzprävention unterstreicht.

Während die Einsatzkräfte in Izmir weiterkämpfen, bleibt die Bevölkerung in Sorge über die nächste Entwicklung dieser verheerenden Situation. Es bleibt zu hoffen, dass die Flammen bald gelöscht werden können und die Betroffenen in Sicherheit sind.