Baustellen-Chaos in Essen: Steeler Straße wird für Jahre zur Busspur!

Ab 12. Juli 2025 wird die Steeler Straße in Essen modernisiert, Busse ersetzen für sechs Jahre die Straßenbahnen.

Ab 12. Juli 2025 wird die Steeler Straße in Essen modernisiert, Busse ersetzen für sechs Jahre die Straßenbahnen.
Ab 12. Juli 2025 wird die Steeler Straße in Essen modernisiert, Busse ersetzen für sechs Jahre die Straßenbahnen.

Baustellen-Chaos in Essen: Steeler Straße wird für Jahre zur Busspur!

Ab kommenden Samstag, dem 12. Juli 2025, wird die Steeler Straße in Essen zum Schauplatz umfangreicher Bauarbeiten. Diese Modernisierung ist notwendig, um die stark frequentierte Verkehrsader, die täglich von rund 32.000 Fahrgästen genutzt wird, auf den neuesten Stand zu bringen. Städte wie Essen stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur zu verbessern und eine flüssige Mobilität für alle zu gewährleisten. Die Bauarbeiten, die von der Ruhrbahn GmbH, der Stadtwerke Essen AG und der Stadt Essen durchgeführt werden, sind für einen Zeitraum von etwa fünf bis sechs Jahren angelegt, wie T-Online berichtet.

Im Rahmen dieser Arbeiten werden die Straßenbahnen vorübergehend durch Busse ersetzt. Die Ersatzbuslinien 113 und 119 verkehren dabei zwischen dem Rathaus Essen und dem Steele S-Bahnhof und sind in beiden Richtungen unterwegs. Die Straßenbahnlinien 103 und 109 sind damit nicht mehr in Betrieb. Um den Verkehr während dieser Phase zu lenken, sind verschiedene Maßnahmen geplant, darunter temporäre Sperrungen und Halteverbote. Die Oberleitungen werden überwiegend nachts abgebaut, was in den kommenden Wochen zu einigen Einschränkungen führen kann.

Bauarbeiten in mehreren Phasen

Die Bauarbeiten erstrecken sich über mehrere Abschnitte, beginnend an der Kreuzung Hollestraße/Steeler Straße bis hin zum Steeler S-Bahnhof. Nach ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt die Hauptbauphase nach dem 12. Juli. Ab dem 24. Juli soll zudem eine Einbahnstraßenregelung zwischen Rosestraße und Spillenburgstraße sowie zwischen Herwarthstraße und Wasserturm in Kraft treten, was die Verkehrsführung weiter beeinflussen wird. Ab dem 18. August sind dann auch Arbeiten zur Verlegung neuer Versorgungsleitungen in der Wörthstraße und Steeler Straße (Hausnummern 523 bis 531) vorgesehen, wie vom Essen.de vermeldet.

Um die betroffenen Anwohner und Geschäftsleute zu informieren, werden ab dem 28. Juli monatliche Baustellen-Sprechstunden im Hotel Franz an der Steeler Straße 261 angeboten. Bei diesen Veranstaltungen haben Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über den Fortschritt der Arbeiten zu informieren. Zusätzlich plant die Stadt Essen, einen E-Mail-Newsletter zu versenden, um über relevante Entwicklungen rund um das Projekt zu informieren.

Verbesserungen für Fußgänger und Schulen

Ein zentrales Ziel der Baumaßnahmen ist es, die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen. Es sind neue Fußgängerüberwege gegenüber der Laurentius-Grundschule und an weiteren Punkten entlang der Steeler Straße geplant. Die Einrichtung einer Hol- und Bringzone vor dem Carl-Humann-Gymnasium sowie zusätzliche Halteverbotszonen sollen ebenfalls zur Verkehrssituation rund um die Schulen beitragen.

Die Modernisierung der Steeler Straße ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland. In Anbetracht der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Herausforderungen für den Nahverkehr zeigt sich, dass Städte wie Essen modernisieren müssen, um die Attraktivität des ÖPNV zu steigern. So wird im Rahmen der nationalen Verkehrsanstrengungen auch ein Fokus auf ländliche Mobilität gelegt, wie es der VDV beschreibt.

Insgesamt wird in den nächsten Jahren viel auf der Steeler Straße passieren. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen dazu beitragen, die Mobilität sowohl für Anwohner als auch für Pendler zu verbessern und die Verkehrsabläufe zukunftssicher zu gestalten.